Plogging Ideen: Beim Joggen Müll sammeln tut dir und der Natur Gutes 

Hast du schon einmal von Plogging gehört? Der Begriff setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ (sammeln) und „Jogging“ zusammen – und bedeutet beim Laufen Müll aufzusammeln. Was als Trend in Skandinavien begann, hat sich mittlerweile weltweit verbreitet und begeistert immer mehr Menschen. Umweltschutz und Sport sind nicht alle Gründe dafür.

Eine Frau sammelt in einer felsigen Landschaft MüllEine Frau sammelt in einer felsigen Landschaft Müll
Plogging kann mit einer Wanderung oder anderen Aktivitäten in der Natur verbunden werden. Foto: VAUDE

Plogging - allein und in der Gruppe 

Plogging ist die perfekte Möglichkeit, Bewegung an der frischen Luft mit einem nachhaltigen Beitrag für die Umwelt zu verbinden. Du musst dabei nicht joggen – auch beim Wandern, Spazierengehen oder auf der Gassirunde mit deinem Hund kannst du nebenher Müll sammeln und die Natur sauberer machen. 

Ob allein, mit der Familie oder in einer Plogging-Gruppe – gemeinsam macht es vielen Menschen noch mehr Spaß! Plogging motiviert darüber hinaus dazu, sich bewusster in der Natur zu bewegen und verbessert gleichzeitig die eigene Fitness. 

Entdecke unsere Wander-Kollektion, die vielseitig und natürlich auch zum Plogging eingesetzt werden kann:

Ein Kind mit VAUDE Plogging Bag am Strand.Ein Kind mit VAUDE Plogging Bag am Strand.
Plogging geht auch am Strand. Foto: VAUDE
Ein Kind mit VAUDE Plogging Bag hat einen Flip Flop entdeckt.Ein Kind mit VAUDE Plogging Bag hat einen Flip Flop entdeckt.
Beim Plogging entdeckt man alles Mögliche - zum Beispiel einen einzelnen Flip Flop. Foto: VAUDE
Sonnenuntergänge können das Plogging versüßen. Foto: VAUDE

Plogging auf Familienwanderungen 

Wandern mit der Familie ist ein beliebtes Freizeitvergnügen – warum also nicht die nächste Familienwanderung mit Plogging verbinden? Mit einem kleinen Wettbewerb wird das Müllsammeln beim Wandern zum spannenden Abenteuer: Wer findet das kurioseste Fundstück? Wer sammelt den meisten Müll? 

Mit Handschuhen und einem Müllsack ausgerüstet, zeigt der Ausflug Kinder zudem spielerisch, wie wichtig eine saubere Natur ist.

Passende Kinderklamotten für die Familienwanderung findest du hier:

Plogging auf der Gassirunde 

Dein täglicher Spaziergang mit dem Hund kann mehr als nur Gassi gehen sein – du kannst in der Zeit auch etwas Gutes für die Umwelt tun? Während dein Vierbeiner schnüffelt und die Umgebung erkundet, kannst du mit Handschuhen und einer kleinen Tüte ausgerüstet herumliegenden Müll einsammeln. 

So bleibt die Gassirunde nicht nur für dich und deinen Hund, sondern auch für andere Spaziergänger und Wildtiere eine saubere und sichere Umgebung.

Kurz zusammengefasst: warum Plogging? 

Neben dem positiven Effekt auf die Umwelt hat Plogging noch viele weitere Vorteile: 

  • Gesundheit: Plogging ist ein effektives Ganzkörpertraining, denn das ständige Bücken und Aufheben verschiedene Muskelgruppen beansprucht
  • Achtsamkeit: Wer Müll sammelt, nimmt seine Umgebung bewusster wahr und lernt, Natur mehr wertzuschätzen
  • Gemeinschaftsgefühl: Plogging macht in der Gruppe noch mehr Spaß – ob mit Freunden, Kollegen oder in lokalen Initiativen
Eine Frau entsorgt Müll in einen Abfalleimer am Meer.Eine Frau entsorgt Müll in einen Abfalleimer am Meer.
Bei der Entsorgung des gesammelten Mülls sollte auf die Trennung geachtet werden. Foto: VAUDE