INSIDE OUTDOOR

Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Ende des Jahres 2022 haben wir einen Podcast gestartet, der euch in unsere Outdoor-Welt mitnehmen möchte. Auch wenn es schon genug Hörgeschichten gibt, die unsere liebste Freizeitbeschäftigung – nämlich das „Draußen sein“ – behandeln, glauben wir, dass wir euch mit unserem Ansatz einen neuen Weg und damit bislang wenig thematisierte Sichtweisen in unserer Branche nahebringen können.

Denn in unseren Adern fließt grünes Blut. Unsere DNA ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wir möchten damit die erfolgreiche Verbindung zwischen naturverträglichen Outdooraktivitäten und nachhaltigem Wirtschaften aufzeigen. Denn es funktioniert!

Unsere Moderator*innen Julia, Anna, Kerstin, Ben und Manni haben sich auf verschiedene Themengebiete spezialisiert, die wir mit euch unter die Lupe nehmen möchten: Ben kümmert sich um „Sport-Themen, die polarisieren“, Anna spricht über „Nachhaltigkeit in Alltag und Freizeit“, Kerstin hat das Thema „nachhaltiges Wirtschaften“, bei Julia geht es um „Outdoorsport in allen Lebensphasen“ und Manni spricht u.a. über „Unternehmenskultur“ und „Innovationen“. Alle fünf sind keine extern beauftragten Podcastprofis, sondern Kolleg*innen aus der Mitte unseres Unternehmens.

„Inside Outdoor“ ist immer aktuell und am Puls der Zeit, mit hoher Relevanz für euren Outdoor-Alltag, mit interessanten Gästen, die auch was zu sagen haben… und das seriös, authentisch und locker aufbereitet. 

Finde hier die Themen der VAUDE Podcast Episoden

Manfred Meindl VAUDE im PodcastManfred Meindl VAUDE im Podcast

Warum nachhaltige Outdoor-Ausrüstung genauso leistungsfähig sein muss – oder besser

Nachhaltige Outdoor-Bekleidung muss extremen Bedingungen standhalten – und gleichzeitig umweltfreundlich sein. In dieser Episode von VAUDE Inside Outdoor sprechen wir darüber, wie wir bei VAUDE diesen Balanceakt meistern und welche Schritte notwendig sind, um innovative, nachhaltige Produkte für Skitouren und andere Outdoor-Aktivitäten zu entwickeln.

Mit meinem Gast Bianca Iwanek, Produktmanagerin bei VAUDE, diskutieren wir:

Wie beeinflussen persönliche Outdoor-Erfahrungen die Produktentwicklung?

Welche Rolle spielen Marktforschung und Nutzer-Feedback?

Wie sieht der Prototyping-Prozess aus – und warum sind Iterationen entscheidend?

Welche Innovationen gibt es bei Materialien und Kreislaufwirtschaft?

Was können Verbraucher*innen tun, um nachhaltiger mit ihrer Ausrüstung umzugehen?

Lawinenrettung mit Hund hautnah – ich lasse mich verschütten!

Wie fühlt es sich an, unter einer Lawine begraben zu sein? Unsere Moderatorin Anna weiß es jetzt – sie hat sich eingraben lassen! In dieser Folge begleitet sie die Lawinenhundestaffel Allgäu, übt eine Rettungsaktion hautnah mit und spricht mit den Hundeführer*innen über ihren Einsatz in extremen Situationen.

Hündin Luna findet Anna unter dem Schnee – ein Gänsehautmoment!

Staffelleiter Xaver berichtet von emotionalen Einsätzen.

So läuft eine echte Verschüttetenrettung ab.

Tipps für Skitouren mit Hund – was ihr wissen müsst!

Ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen der Bergrettung – jetzt reinhören!

Unternehmen wählen Zukunft - Was eine nachhaltige Wirtschaft von der Politik erwartet

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor – eine Wahl, die entscheidend für die Zukunft von Nachhaltigkeit, für die Wirtschaft und unsere Gesellschaft ist. In dieser Folge diskutiert Kerstin mit der VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz und Alma Spribille, Geschäftsführerin des Mobilfunkanbieters WeTell, über die politische Lage, ihre Erwartungen an die nächste Bundesregierung und warum es gerade jetzt wichtig ist, wählen zu gehen. Beide sind im Vorstand des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft auch politisch aktiv.

Außerdem soll es um die Kampagne „Ich gehe wählen, weil…“ gehen, die zeigt, warum bei dieser Bundestagswahl deine Stimme zählt. Welche Weichen müssen gestellt werden, damit nachhaltiges Wirtschaften zum Standard wird? Und was erwarten Unternehmen von der neuen Regierung? Ein Podcast über Verantwortung, politische Weichenstellungen und die Rolle der Wirtschaft in einer nachhaltigen Zukunft.

Lawinengefahr und Risikomanagement: Entscheidungen treffen im ungesicherten Gelände

Beim Skitourengehen und Freeriden im ungesicherten Gelände entscheidet ein gutes Risikomanagement über eure Sicherheit. Der Lawinenlagebericht bildet dabei die Basis, um wichtige Faktoren wie Gefahrenstufen, Exposition, Hangsteilheit und sogenannte Lawinenprobleme zu erkennen.

In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie ihr auf Basis dieser Informationen mit Tools wie der DAV Snowcard und der Stop-or-Go-Strategie fundierte Entscheidungen trefft und eure Tour optimal plant.

Gemeinsam mit dem erfahrenen Bergführer und Alpinisten Fritz Miller geben wir praxisnahe Tipps, um auch während der Skitour potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und sicher im Gelände unterwegs zu sein.

Skitouren sicher genießen – Tipps von Profis für deine Sicherheit in den Bergen

In der ersten Folge unserer neuen VAUDE-Podcast-Staffel dreht sich alles um das Thema Sicherheit auf Skitouren. Kerstin trifft sich mit den beiden Skitouren-Instructors Kai und Andi, die aus ihrer Erfahrung berichten und wertvolle Tipps teilen. Gemeinsam sprechen sie über die richtige Tourenplanung, die essenzielle Ausrüstung und den Umgang mit Lawinenverschütteten-Suchgeräten. Dabei erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Fehler du vermeiden solltest und wie wichtig es ist, in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Diese Episode ist dein unverzichtbarer Begleiter für mehr Sicherheit und Freude in den winterlichen Bergen.

Von Kindertransport bis Großeinkauf: Warum das Lastenrad mehr kann als du glaubst

Wir sprechen heute über Lastenräder! Und zwar mit Tilman Sanders von der Radelbande. Tilman lebt seit 2019 mit seiner Familie beinahe ohne PKW und zeigt, wie das bei ihnen im Alltag funktioniert. Ob Einkaufen, Kindertransport oder Abenteuer – das E-Lastenrad ist zu ihrem täglichen Begleiter geworden. Auf seinem sehr zu empfehlenden YouTube-Kanal teilt Tilman seine Erfahrungen rund um Lastenräder, Carsharing und die Verkehrswende aus der Sicht eines ganz normalen Verbrauchers und Familienvaters.

Kauf! Mich! Jetzt! Warum Black Friday für die Tonne ist – Und was du besser machen kannst

Diesmal trifft Moderator und Marketingexperte Manni Meindl auf Robert Klauer, den Experten für Zirkuläre Geschäftsmodelle bei VAUDE. Gemeinsam nehmen sie den Black Friday ins Visier und beleuchten, warum dieser Konsumtag für die Tonne ist. Statt blindem Rabatt-Wahnsinn geht es um echte Alternativen: Reparieren statt Wegwerfen, Second-Hand statt Neukauf, Miete statt Besitzen, Upcycling als neues DIY und andere nachhaltige Geschäftsmodelle, die Ressourcen schonen. Mit der gewohnten Mischung aus Humor, tiefen Einblicken aber auch praktischen Tipps zeigt diese Folge, wie wir Konsum neu denken können, wir uns aus der "Will haben"-Spirale rausholen können – und warum bewusster Konsum die bessere Wahl für uns alle ist.

50 Jahre VAUDE mit Firmengründer Albrecht von Dewitz und CEO Antje von Dewitz

Wir feiern 50 Jahre VAUDE! Für diese absolute Special VAUDE Podcast Folge hat sich unsere Moderatorin Anna keine geringeren Gäste eingeladen als Firmengründer Albrecht von Dewitz und seine Tochter Antje von Dewitz, die seit 2009 VAUDE Geschäftsführerin ist. Anna hat für diese Folge Gegenstände mitgebracht, die bei Albrecht und Antje so einige Erinnerungen hervorgerufen haben und anhand derer sie die Firmengeschichte sehr emotional, aber auch feucht-fröhlich eingefangen haben.

Biodiversität als Wirtschaftsfaktor: Warum Artenvielfalt unsere Zukunft sichert

Täglich sterben bis zu 100 Tier- und Pflanzenarten aus. Der dramatische Verlust von Biodiversität bedeutet nicht nur weniger Insekten, sondern ist auch ein echtes Risiko für die Wirtschaft und unsere Lebensgrundlage auf dieser Erde. Warum wir funktionierende Ökosysteme brauchen, was Unternehmen oder auch jeder selbst tun kann, darüber spricht Kerstin mit Janosch Birkert von „One Planet Business by WWF“.

Mit dem Rad ans Ende der Welt: Bikepacking in Südamerika

Mit dem Fahrrad aus eigener Kraft die Welt entdecken: Diesen Traum von Abenteuer, fremden Kulturen, beeindruckenden Landschaften und grenzenloser Freiheit haben sich unsere heutigen Gäste Alina Mayrhofer und Ferry Weikert gerade auf einer Reise durch Südamerika erfüllt. Warum eine gemeinsame Radreise die beste Paartherapie ist und ob es wirklich in jeder Lebenslage immer einen guten Weg gibt – das und viel mehr erfahrt ihr jetzt.

Jugend 2024: Klimaschutz vs. Geld- und andere Sorgen

Wie geht es der Jugend von heute? Was sind ihre größten Sorgen und sinkt vermeintlich ihr Engagement für den Klimaschutz? Das, aber auch, ob das überhaupt stimmt und auch wie es in der Zukunft weiter gehen könnte, klärt Anna mit Jugendforscher Simon Schnetzer in unserer neuen VAUDE Podcast-Folge. 

Nachhaltig und Cool: Warum Second Hand besser für uns alle ist

Second Hand boomt und ist eine der am schnellsten wachsenden Geschäftszweige in der Modeindustrie geworden. Was früher eher ein Schmuddelimage hatte, wird derzeit zum echten Trend. Darüber unterhält sich Kerstin mit Robert Klauer aus der Unternehmensentwicklung von VAUDE.

Reparatur auf der Spur – Repair-Cafés, Reparaturservice, Reparaturbonus und mehr

Deine Tasche wurde von einer Katze attackiert? Dein Zelt von einer Kuh angefressen? Oder dir ist deine Hose beim Anziehen gerissen? Kein Problem – in der heutigen VAUDE Podcast-Folge finden wir Reparatur-Lösungen für alle Fälle. 

Plasticfree Peaks: Wo Gemeinschaft (Müll-) Berge versetzt

In dieser Episode von "Inside Outdoor" tauchen wir ein in die Welt der CleanUps, der Gemeinschaft und des Engagements für eine kreislauffähige Zukunft. Ben führt ein inspirierendes Gespräch mit Martin Säckl und Raphael Vogler, den Köpfen hinter dem Verein „Patron Plasticfree Peaks“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Natur von Müll zu befreien.

Wie ist das nun? Wie entwickelt man kreislauffähige Produkte?

In dieser Episode befassen wir uns mit dem Thema kreislauffähige Produkte, einem immer wichtigeren Aspekt zeitgemäßer Produktentwicklung, mit einem besonderen Fokus auf unser Rethink-Projekt bei VAUDE. Zu Gast sind Judith Wild, eine unserer Produktdesigner*innen und unser Innovationsmanager René Bethmann. Beide haben intensiv an den Rethink-Produkten von VAUDE mitgearbeitet.

#NoBadDays: Mit Mountainbiken gegen den Winter-Blues

Es ist Winter. Draußen ist es überwiegend kalt, nass und dunkel. Nicht die ideale Jahreszeit zum Mountainbiken – möchte man meinen. Andererseits kennt das Mountainbiken eigentlich keine Off-Season. Mit der richtigen Einstellung, Fahrweise und Ausrüstung kann man durchaus auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß beim Radeln haben. Kann Mountainbiken gar eine Alternative zum klassischen Wintersport sein? Welches Bike-Setup ergibt im Winter Sinn? Auf was solltest du bei deiner Bekleidung achten? Über das alles und noch viel mehr spricht Ben mit dem Profi-Mountainbiker Andi Wittmann.

„Fleisch war mein Gemüse“ – Private Einblicke in die VAUDE Küche

Der wahre Preis von Verantwortung: Warum uns Billigware teuer zu stehen kommt

Was ist ein fairer Preis für Kleidung, für Lebensmittel oder für alle anderen Produkte, die wir täglich einkaufen? Mit dieser Frage spricht Kerstin mit Jan Lorch, Geschäftsleiter CSR & Vertrieb bei VAUDE. Denn bei der Produktion eine T-Shirts beispielsweise werden die Kosten, die für soziale und ökologische Folgen entstehen, häufig im Verkaufspreis gar nicht abgebildet. Unternehmen, die aber dafür sorgen, dass ihre Produkte nachhaltig sind, weil sie faire Löhne zahlen, die CO2-Emissionen einpreisen und auf umweltfreundliche Herstellung und Fracht achten, müssen höhere Verkaufspreise verlangen. Warum teuer aber nicht immer gleich nachhaltig und fair ist, das erfahrt ihr in dieser neuen Podcast-Folge.

Arbeiten in einem New-Work-Umfeld

In dieser Episode von Inside Outdoor geht es um ein Thema, das in der modernen Arbeitswelt immer heißer diskutiert wird: Vertrauensarbeit und mobiles Arbeiten. Du findest diese Konzepte überall in der heutigen Arbeitswelt, von Startups bis hin zu etablierten Unternehmen. Manche Unternehmen halten daran fest, manche stellen es wieder in Frage. Aber was bedeutet Vertrauensarbeit eigentlich genau und wie funktioniert mobiles Arbeiten bei einem Unternehmen wie VAUDE, das für seine nachhaltige Unternehmenskultur bekannt ist? Erfahrt mehr im Gespräch zwischen Manfred Meindl und Anna Muckenthaler,  Expertin für Organisationsentwicklung bei VAUDE.

Polyester: Fossiles Dilemma oder doch eine nachhaltige Zukunft?

Diesmal geht's um ein Thema, das uns alle betrifft: Polyester. Du findest es in deiner Sportkleidung, in Flaschen und noch an vielen anderen Orten. Aber was ist Polyester eigentlich und wie steht es um die Umweltbilanz? Unser heutiger Gast ist René, der bei VAUDE im Innovationsmanagement arbeitet. Er klärt uns über die Vor- und Nachteile von Polyester auf und wirft auch einen Blick auf Alternativen wie es anstatt aus Erdöl aus biobasierten Quellen hergestellt werden kann.

Social Media im Gepäck: Doppelleben am Berg

Wie beeinflussen die sozialen Medien und die mediale Inszenierung unsere Abenteuer in den Bergen? Wir haben die Ehre, die Abenteurer und Creative Producer Stefan Ager und Andreas Gumpenberger von Lensecape zu Gast zu haben. Wir sprechen über polarisierende Aspekte des Bergsports, über Sensationslust und Unterhaltung, über Massentourismus und die Angst etwas zu verpassen. Aber auch über Social Media als Inspirations- und Wissensquelle, sowie über praktische Tipps für eine verantwortungsbewusste Social-Media-Nutzung im Outdoor-Bereich.

Umweltfreundliche Anreise zum Berg? – Tipps für ein nachhaltigeres Leben in Sport und Alltag

Wir alle versuchen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden – aber wie setzt man Nachhaltigkeit dann konkret im Alltag und vor allem im Bergsport um? Welche Möglichkeiten gibt es? Unsere beiden VAUDE Athletinnen Ana und Lena wissen es! Hört rein!

Haltung zeigen und Mut machen: Warum VAUDE zu politischen Themen Stellung bezieht

Sollen sich Unternehmen zu gesellschaftspolitischen Themen öffentlich äußern? Oder sollen sie sich lieber raushalten und den Politker*innen das Feld überlassen? Darüber spricht Kerstin mit Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE.

Mentale Blockaden im Outdoorsport – Warum hab ich Angst und wie kann ich sie überwinden?

Seitdem du mal richtig fies über eine nasse Wurzel beim Biken geflogen bist, legst du an solchen Stellen jetzt eine automatische Vollbremsung ein? Sobald du beim Klettern eine bestimmte Höhe hast, zieht dich der Sog in die Tiefe – Tunnelblick, kurze Atmung, krampfige Muskulatur und Panik inklusive? Zu Gast: Mental-Coach Kerstin Kögler.

EMTB – Chance oder Risiko?

EMTBs bieten neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Wie können wir den Spaß am EMTB-Fahren mit dem Respekt vor der Natur und den anderen Nutzer*innen verbinden? Welche Chancen und ggf. Risiken bietet der aktuelle EMTB-Boom? Zu Gast: EMTB-Pionier Stefan Schlie.

Nachhaltigkeit im Fokus: So funktioniert Lobbyarbeit mit Herz und Verstand

Lobbyismus hat wahrlich keinen guten Ruf. Skandale, bezahlte Urlaubsreisen oder fragwürdige Deals kommen da sofort in den Kopf. Doch es gibt auch die gute Lobbyarbeit. Die nämlich, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Zu Gast: Dr. Katharina Reuter.

Umwelt-Psychologie: Warum uns Klimaschutz so schwerfällt und wie wir das ändern

Warum kommen wir im Klimaschutz nicht wirklich voran? Macht Angst uns kaputt oder sind wir Meister*innen im Verdrängen? Und warum erhitzt die letzte Generation gerade so unsere Gemüter? Darüber unterhält sich Anna in unserer brandneuen Podcast-Folge mit Umweltpsychologin Karen Hamann.

Verantwortungsbewusstes Biwakieren, Campen und Vanlife

Welche Lösungsansätze gibt es zwischen Total-Verbot und Jedermannsrecht? Über dieses Thema spricht Ben in seiner neuen Folge mit Adrian von „MyCabin“. 

Wie faire und nachhaltige Produktion auch in Asien gelingt

Es ist ein Thema, das polarisiert: Die Textilproduktion in Asien. In dieser Podcastfolge spricht Kerstin mit Susanne Medesi, die bei uns für das Lieferantenmanagement zuständig ist, und Bettina Roth, verantwortlich für das Qualitätsmanagement bei VAUDE. 

Von Mobilitätswende bis Workpacking – wie weit uns das Fahrrad bringen kann!

Tempolimit: ja, nein?, Mobilitätsausbau: Straße oder Zug? – Gerade hochdiskutierte Fragen, über die sich Anna in dieser neuen Podcast-Folge mit Fahrradexperte Gunnar Fehlau unterhält.

Nie wieder Berge??? Eltern werden als Outdoorsportler*in

Wie gelingt der Neustart mit Kind in den Bergen? Ist Outdoorsport dann überhaupt noch möglich? Über diese Fragen spricht Julia in ihrer neuesten Folge mit Sophie, Mama einer Tochter und Gastgeberin des Instagram-Kanals @alpenbaby, und Manni, zweifacher Vater und Leitung Marketing bei VAUDE.

Warum wir attraktive Trails fürs Mountainbiken brauchen

Ben plaudert in dieser Podcast-Folge mit seinem Gast Nico Graaff vom Mountainbike Tourismusforum Deutschland.

Warum du Produkte mieten statt kaufen solltest

Anna unterhält sich in dieser Podcast-Folge mit einer Expertin auf dem Gebiet Mieten, Ina Remmers, der Geschäftsführerin von der Nachbarschaftsplattform nebenan.de.

Von Waschlappen, Nachhaltigkeit und der Energiekrise

Sind Waschlappen der Weisheit letzter Schluss, wenn es ums Energiesparen geht? Oder brauchen wir nicht eher eine Energiewende mit einem Dreifach-Wumms? In dieser Podcast-Folge spricht Kerstin mit Hilke Patzwall, die bei VAUDE für alle Nachhaltigkeits-Themen zuständig ist.

Antjes Auszeit – Als CEO über alle Berge

Warum Antje von Dewitz eine Auszeit von ihrem Job als CEO von VAUDE genommen hat erfährst du bei Julia in unserer ersten Podcast-Folge!