Einstiegslevel Student*innen

Praxis und Theorie im Einklang​

Wir bieten (Pflicht-)Praktika an, die in der Regel sechs Monate dauern. Wir vergeben sie an eingeschriebene Studierende, deren Studienordnung ein Pflichtpraktikum von mindestens fünf bis sechs Monaten vorsieht. Wenn du dich um eines unserer ausgeschriebenen Praktika bewerben möchtest, bitten wir dich, vorher mit deiner Hochschule abzuklären, ob du dieses als Pflichtpraktikum geltend machen kannst. Wenn dies der Fall ist bitten wir dich uns eine schriftliche Bestätigung zur Verfügung zu stellen.​

Das sind Bereiche für Praktika bei VAUDE:​

Design

Unterstützung bei der Kollektionsplanung

Du arbeitest aktiv an der Planung und Strukturierung der Kollektion mit und trägst zur Entwicklung der Kollektion bei.

Intensiver Austausch über Schnittstellen mit Produktmanagement

Du stimmst dich eng mit dem Produktmanagement ab, um den Kollektionsrahmen zu definieren und sicherzustellen, dass die Produkte den strategischen Vorgaben entsprechen.

Sourcing- und Schnittabteilungen

Du arbeitest mit den Sourcing- und Schnittabteilungen zusammen, um die richtigen Materialien (wie Stoffe und Reißverschlüsse) auszuwählen und designtechnische Anforderungen wie Slimfit zu berücksichtigen.

Mitarbeit bei Design- und Entwicklungsprojekten

Du recherchierst aktuelle Trends und erstellst Moodboards. Zudem nutzt du Programme wie Illustrator, Photoshop und 3D-CLO, um Design-Entwürfe zu entwickeln und visuell darzustellen.

Unterstützung des Farbteams

Du hilfst bei der Ausarbeitung der saisonalen Farbkarte und pflegst die Generalfarbkarte, um eine konsistente Farbpalette für die gesamte Kollektion sicherzustellen.

Mitarbeit bei der Prototypen-Anfertigung

Du unterstützt bei der Herstellung von Prototypen, überprüfst deren Qualität und hilfst dabei, mögliche Verbesserungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die finalen Produkte den Designvorgaben entsprechen.

Materialien

Unterstützung beim Farbabgleich und Dokumentation der Verschiffungsmuster im Lab-Dip-Prozess

Du hilfst beim Farbabgleich der Stoffe und dokumentierst die Ergebnisse des Lab-Dip-Prozesses, der für die Farbprüfung der Stoffe zuständig ist.

Shipping Sample Prozess

Du vergleichst die Farben der Stoffe aus vorherigen Saisons mit den neuen Stoffen, um sicherzustellen, dass Farbstandards eingehalten werden.

Recherche zu nachhaltigen Materialien und Stoffen

Du führst Recherchen durch, um nachhaltige Materialien und Stoffe zu finden, die in die Kollektion integriert werden können.

Internationale Kommunikation

Du stimmst dich mit Lieferanten im In- und Ausland ab, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen hinsichtlich Materialien, Farben und Lieferzeiten erfüllt werden.

Vorbereitung von Materialauswertungen

Du bereitest Materialauswertungen vor, erstellst Laboraufträge und führst Werkstoffprüfungen durch, um die Qualität der Materialien sicherzustellen.

Dokumentenmanagement

Du kümmerst dich um die Dokumentation von Verschiffungsmustern und pflegst die Materialdatenbanken, um eine ordnungsgemäße Archivierung und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Lab-Dip-Prozess

Du begleitest den ersten Färbeprozess des Stoffes (Lab-Dip), um sicherzustellen, dass die gewünschte Farbe exakt erreicht wird.

Qualitätsmanagement 

Qualitätsstandards und -richtlinien

Verständnis für Standards und deren Anwendung im Unternehmen.

Prozessanalyse

Du lernst, wie man Geschäftsprozesse analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen, mit dem Ziel, die Effizienz und Qualität zu steigern.

Dokumentation

Du sammelst und entwickelst Kenntnisse im Erstellen und Verwalten von Qualitätsdokumentationen, wie Prüfplänen und Berichten, um sicherzustellen, dass alle Qualitätsstandards dokumentiert und nachvollziehbar sind.

Fehleranalyse

Du erlernst Methoden zur Identifizierung und Analyse von Fehlerursachen, z. B. die 5-Why-Methode oder das Ishikawa-Diagramm, um Ursachen von Problemen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.

Audits

Du bekommst Einblick in die Durchführung von internen Audits, analysierst die Ergebnisse und unterstützt bei der Implementierung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.

Teamarbeit

Du arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um Qualitätsziele zu erreichen und das Bewusstsein für Qualität im gesamten Unternehmen zu fördern.

Rucksäcke Technik  

Testen unserer Produktqualität

Du organisierst und führst verschiedene Tests zur Produktqualität durch, wie z. B. Universalprüfstände, Schweißtests, Bandschlupfprüfungen, Feldtests und Beregnungstests, um sicherzustellen, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen. 

Arbeiten im Nählabor

Du stellst verschiedene Mock-ups im Nählabor her, um erste Entwürfe und Modelle für die Produktentwicklung zu testen. 

Workshops

Du unterstützt bei der Durchführung von Entwicklungsworkshops und hilfst bei der Erstellung von Prototypen sowie der Kommentierung der Ergebnisse. 

Produktmanagement

Du führst Recherchen und Benchmarks durch, um die Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit des Produkts zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. 

Dokumentation von Rucksackdetails

Du erfasst Maße, Gewicht und Volumen von Rucksäcken und dokumentierst diese Informationen im PLM-System. 

Erstellung technischer Unterlagen

Du hilfst bei der Pflege von Daten in unserem PLM (Produkt Lifecycle Management) Programm, um eine präzise und aktuelle Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses zu gewährleisten. 

Internationale Kommunikation

Du kommunizierst regelmäßig mit dem vietnamesischen Produzenten, um sicherzustellen, dass Produktionsanforderungen und Qualitätsstandards eingehalten werden. 

Corporate Sustainability

Umweltstandards und –technologien

Um Umweltauswirkungen wirksam zu reduzieren wirkst du bei der Umsetzung entsprechender Standards mit. Dabei entwickelst du Maßnahmen zur Emissionsminderung und zur ressourcenschonenden Gestaltung von Prozessen.

Nachhaltige Mobilitätslösungen

Recherche zu den Themen Förderung des Fahrradverkehrs, Carsharing-Konzepte und Elektromobilität.

Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifikate

Du pflegst die Daten der entsprechenden Zertifikate in das System ein, u.a. von ISO 14001 oder EMAS.

Optimierung von Verpackungen

Durch Materialeinsparungen oder den Einsatz recycelbarer Stoffe werden Verpackungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit optimiert.

Neue gesetzliche Vorgaben

Im Umwelt- und Klimaschutz behältst du gesetzliche Vorgaben im Blick und setzt sie praxisnah im Unternehmen um.

Nachhaltigkeitsbericht

Duanalysierst Umweltauswirkungen und dokumentierst Fortschritte.

 

Das kannst du von deinem Praktikum bei VAUDE erwarten:​

  • Umfangreiche Einblicke in das Berufsbild
  • Arbeiten auf Augenhöhe und wertschätzende Teamkultur
  • Einbindung in das Nachwuchskräfte
  • Sportangebote, Outdoorkletterwand
  • VAUDE Produkte – großer Ausleihpool sowie sehr gute Einkaufskonditionen
  • Vergünstigtes Mittagessen in der VAUDE Biokantine

 

Das kannst du von deinem Praktikum bei VAUDE erwarten:​

Icon Unternehmensstandort VAUDEIcon Unternehmensstandort VAUDE

Umfangreiche Einblicke in das Berufsbild

Icon Social HandshakeIcon Social Handshake

Arbeiten auf Augenhöhe und wertschätzende Teamkultur

Icon Austausch zwischen Mitarbeitern VAUDEIcon Austausch zwischen Mitarbeitern VAUDE

Einbindung in das Nachwuchskräfte-Netzwerk

Icon Firmenstandort Obereisenbach VAUDEIcon Firmenstandort Obereisenbach VAUDE

Sportangebote, Outdoorkletterwand

Icon Person am Berg auf dem Weg zum GipfelIcon Person am Berg auf dem Weg zum Gipfel

VAUDE Produkte – großer Ausleihpool sowie sehr gute Einkaufskonditionen

Icon Löffel und GabelIcon Löffel und Gabel

Vergünstigtes Mittagessen in der VAUDE Biokantine

 

Dein Interesse ist geweckt? Dann Action! Wir haben noch mehr Gründe für VAUDE .​

Bist du neugierig geworden?

Wir sind für dich da

Hast du Fragen zum Praktikum? Dann melde dich bei uns mit dem Stichwort *Praktikum* im Betreff unter Bewerbung@vaude.com

Dein Ansprechpartner für Praktikums- und Ausbildungsstellen:

Nico BleicherNico Bleicher

Nico Bleicher

Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn.

Deine Ansprechpartnerin für Ausbildungsstellen:

Jasmin Menailiuk