Welche Imprägnierungen nutzt VAUDE und wie erneuere ich sie?
Eine Imprägnierung ist eine Behandlung auf der Oberfläche von Textilien, um Outdoor-Produkte unempfindlicher gegen Nässe und Schmutz sowie gegenüber Verwitterung durch Sonneneinstrahlung zu machen oder um z. B. Insekten abzuwehren. Die Imprägnierung (auch Ausrüstung oder DWR genannt) wird auf den Oberstoff deines Produktes aufgebracht und legt sich wie ein Schutzschicht auf die Oberfläche.
Dadurch wirst du und dein Produkt besser geschützt: Regentropfen perlen ab, UV-Strahlen können nicht so leicht das Material schädigen und Stechmücken werden abgewehrt. Wir bei VAUDE rüsten unsere Produkte bereits bei der Herstellung umweltfreundlich aus und verzichten bewusst auf schädliche Chemikalien wie PFC bzw. nutzen auch pflanzenbasierte Mittel wie Geraniol zur natürlichen Insektenabwehr.
Diese Ausrüstungen halten nicht ewig, deshalb solltest du dein Produkt regelmäßig mit umweltfreundlichen Impägniermitteln nachbehandeln. Die passenden Pflege-Anleitungen findest du in diesem Blog-Post.
Schutz vor Nässe, Schmutz, UV-Strahlen & Mücken: Drei verschiedene Ausrüstungen verwendet VAUDE im Herstellungsprozess:


Eco Finish
Lässt Schmutz und Wasser abperlen.


Solar Finish
Schützt vor UV-Strahlen.


Anti-Mosquito
Wehrt Stechmücken ab.
Damit diese Ausrüstungen und damit deine Produkte möglichst lange ihren Zweck erfüllen, solltest du den jeweiligen Schutz regelmäßig erneuern und immer wieder nachimprägnieren.
Nachbehandlung von Regenjacke oder Regenhose


Wie gefährlich PFAS sind, ist schon lange bekannt. Deshalb haben wir bereits 2010 den PFAS-Ausstieg begonnen. Um Regen und Schmutz von Produkten abperlen zu lassen, verwendet VAUDE keine poly- und perfluorierten Chemikalien (PFCs), die zu der Gruppe der PFAS gehören. Eine PFC-freie Ausrüstung ist häufig nicht ganz so lange haltbar wie die herkömmlichen PFC-haltigen Varianten. Die erste Ausrüstung ab Werk nutzt sich mit der Zeit ab und wäscht sich nach mehreren Wäschen aus. Du kannst den Schutz aber sehr einfach selbst erneuern. Für eine dauerhafte Funktionalität empfehlen wir den PFC-freien TX-Direct Imprägnierspray von Nikwax (auf Wasserbasis).


Wie wasche, trockne und imprägniere ich meine Regenjacke?
Auch Rucksäcke und Taschen haben bei uns von Werk aus eine Eco Finish Aurüstung zum Schutz vor Schmutz und Nässe. Regelmäßiges Reinigen und Nachimprägnieren mit Nikwax Tent & Gear Solarproof schützt das Textil und verlängert die Lebensdauer deines Rucksacks.


Wie kann man einen Rucksack waschen und pflegen?
Schutz gegen UV-Strahlen – das Zelt richtig pflegen
Sonneneinstrahlung ist nicht nur für uns Menschen schädlich, sondern auch für das Material von Zelten. UV-Strahlen lassen das Aussenmaterial deines Zeltes viel schneller altern und es kann brüchig werden. Unsere Zelte werden mit einer Ausrüstung gegen UV-Stahlen ausgeliefert. Um dein Zelt optimal zu schützen ist nach jedem größeren Einsatz die richtige Pflege nötig, damit die Funktionalität dauerhaft erhalten bleibt.


Wie reinige und pflege ich mein Zelt?
Nikwax Produkte bekommst du bei deinem VAUDE-Händler:


So hält Anti-Mosquito-Kleidung dauerhaft Mücken ab


„Anti Mosquito“-Produkte von VAUDE sind mit einem effektiven Schutz gegen Stechmücken ausgerüstet. Der pflanzliche Wirkstoff Geraniol sorgt dafür, dass du für Mücken & Co. nicht mehr attraktiv bist.
Die Anti-Mosquito-Ausstattung von VAUDE hält etwa 20 Wäschen bei 30° C. Wir empfehlen, danach mit Green First die Insekten-Abwehr wieder aufzufrischen.
Unsere Produkte mit Anti-Mosquito Ausrüstung:
Indem du Produkte gut pflegst und möglichst lange nutzt, trägst du aktiv zum Klimaschutz bei. Denn je weniger Produkte deinetwegen hergestellt werden, desto mehr Ressourcen schonst du.

