Wie stopfe ich ein Loch an meinem Strickpullover?
Löcher an einem Bekleidungsstück aus Strickware lassen sich einfach mit dieser Reparatur-Anleitung sowie Nadel und Faden wieder schließen. Dazu ist lediglich ein passendes Garn in ähnlicher Farbe notwendig, so dass die reparierte Stelle möglichst unauffällig ist.
Benötigte Hilfsmittel:
Schere, Garn, Nadel und Fingerhut.
Schwierigkeit: Mittel
Dauer: 20 Minuten


Garn zuschneiden
Das Garn auf ca. eine Unterarmlänge abschneiden.


Garn einfädeln
Das Garn durch das Nadelöhr in die Nadel einfädeln.
Oberteil wenden
Das Oberteil auf die linke Seite wenden. Mit der Nadel an einem Anfangspunkt einstechen, am besten am oberen Lochbereich. Den Faden durchziehen, bis nur noch ca. 5 cm überstehen. Vor dem Einstechen auf der anderen Lochseite seitlich vorhandene Maschen (welche überstehen) aufnehmen, damit sich keine weiteren Maschen löschen.
Information: Schneide überstehende Fäden am Loch zurück, so werden die losen Maschen besser sichtbar
Loch stopfen
Beim anschließenden Vor- und Zurückstechen ebenfalls den Faden in vorhandene Maschen durchführen. Den Vorgang so oft wiederholen, bis in Längsrichtung alle Maschen am Loch wieder aufgenommen sind.
Faden durchfädeln
Anschließend in Querrichtung den Faden webartig mit den eben angenähten Fäden durchfädeln.
Faden vernähen
Wenn das Loch ausreichend geschlossen ist, kann der Faden vernäht werden. Dazu mehrmals den Faden an der gleichen Stelle des Oberstoffes durchstechen. Anschließend den übrigen Faden abschneiden.