Wie befestige ich VAUDE Fahrradtaschen?
Hochwertige Radtaschen zeichnet eine unkomplizierte und gleichzeitig sichere Fixierung am Rad aus. VAUDE bietet eine große Bandbreite an Varianten, die speziell auf die Größe, den Montageplatz am Rad sowie das Maximalgewicht der Tasche abgestimmt sind. Wir legen größten Wert darauf, dass unsere Befestigungssysteme an alle gängigen Räder angepasst werden und nach Möglichkeit werkzeuglos montiert werden können.
Am Gepäckträger Fahrradtaschen befestigen
QMR (Quick Mount Release) ist ein hochwertiges und technisch ausgefeiltes Befestigungssystem mit Haken. So kannst du deine Radtasche schnell montieren und wieder abnehmen. Den Haken kannst Du mithilfe der beiliegenden Adapter mühelos an unterschiedliche Rohrquerschnitte (8− maximal 16 mm) des Gepäckträgers anpassen. Für dickere Stangen gibt es keinen Adapter.
Achte zudem immer darauf, ob du beim Schließen das Klickgeräusch hörst. Nur dann ist gewährleistet, dass der Haken richtig sitzt. Das gilt insbesondere bei Gepäckträgern, die kein rundes Gestänge, sondern beispielsweise ein eckiges oder ovales aufweisen.






Der QMR Haken ist mit Hilfe eines Schlosses direkt am Gepäckträger absperrbar. So kannst su deine Tasche ohne Risiko auch einfach mal am Fahrrad lassen.
Anforderungen an das Schloss: Durchmesser Bügel bis maximal 3 mm. Der Bügel sollte mindestens 2 cm lang sein.
.

Die Haken der oberen und unteren Führungsschiene sind frei beweglich und können individuell auf deinen Gepäckträger eingestellt werden. Wichtig ist, dass der untere Führungshaken in Fahrtrichtung arretiert wird, so vermeidest du ein versehentliches Aushängen der Tasche bei starken Bremsmanövern.
Hinweis: Wenn du dir nicht sicher bist ob die Haken fest genug arretiert sind oder die Haken sich nicht mehr mit dem Drehrad lösen lassen, kannst du einfach einen Inbusschlüssel verwenden. Alle Schrauben sind von außen zugänglich.






So vermeidest du Scheuerstellen an Gepäckträger und Rahmen
An den Stellen, wo unsere Radtaschen mit Gepäckträger und Rahmen des Fahrrades verbunden sind, kann es, je nach Verarbeitung und Qualität des Lackes, zu Scheuerstellen oder Beschädigungen kommen.
Radtaschen bieten, bedingt durch ihre Konstruktion, keine 100 % starre Verbindung zwischen Tasche und Gepäckträger oder Rahmen. Durch die Vibrationen beim Fahrradfahren, erst recht bei grobem Untergrund oder Gelände, entsteht dauerhafte Reibung an den Verbindungspunkten.
Abhilfe schaffen:
- ein fester Sitz der QMR-Haken (mit dem richtigen Durchmesser der Reduzierstücke) am Gepäckträgerrohr
- die richtige Platzierung des QMR Rail Hooks
- das Anbringen von Rahmenschutzfolien (erhältlich bei den meisten Fahrradhändlern).
So unterscheiden sich Hart- und Soft-Back-Fahrradtaschen


Der Soft Back Taschenrücken baut auf der Hard Back Technologie auf, verzichtet aber auf die vollumschließende Kunststoffplatte was in einem geringeren Gesamtgewicht resultiert. Maximale Beladung: 10 kg pro Tasche.


Der Hard Back 2.0, ein Hartschalen-Taschenrücken, besteht aus stabilem Kunststoff und ist äußerst stoß- und abriebfest. Die stark beanspruchten Kanten sind mit rutschfesten Standfüssen ausgestattet, der untere Führungshaken um 360° frei drehbar. So kannst du die Tasche an alle Gepäckträgergestänge individuell anpassen. Maximale Beladung: 12,5 kg pro Tasche.
Plug and Ride
Einige VAUDE-Radtaschen sind mit dem Plug-and-Ride-System, einer abnehmbaren Befestigungsschiene, ausgerüstet. Die Möglichkeit zur schrägen Befestigung der Tasche verhindert, dass deine Fersen beim Treten hängen bleiben. Wenn du die Radtasche als Umhängetasche verwendest, kommt die Schiene einfach weg, damit nichts drückt. Maximale Beladung: 10 kg pro Tasche.


MIK (Mounting.is.key) Klick-System für Gepäckträger
MIK ist ein revolutionäres Klick-System für Gepäckträger. Accessoires aller Art und Marken lassen sich austauschen und befestigen. Das System verfügt dazu über ein integriertes Schloss gegen Gelegenheitsdiebstahl.




iRack
iRack ist ein Verbindungsadapter zwischen Gepäckträgertasche und Gepäckträger. Die Tasche wird aufgesetzt, vorgeschoben und rastet mit einem Klick ein. Zum Abnehmen einfach wieder abziehen.




Snap it
Der Snapit-Adapter verbindet deine Gepäckträgertasche zuverlässig mit dem Gepäckträger. Sobald du den Adapter auf den Gepäckträger aufsetzt und leicht nach vorne schiebst, rastet er mit einem Klick im Träger ein. Hebt man den Auslösehebel an, kann der Adapter mit einem Griff einfach vom Träger getrennt werden.
Snapit ist auch auf schmale Racktime Gepäckträger anpassbar.






UniKlip
Fahrradtaschen und Boxen mit dem UniKlip Befestigungssystem lassen sich auf den unterschiedlichsten Gepäckträgern ohne weitere Adapter nutzen.
- Automatische Anpassung auf Gepäckträger (10 – 16 mm Durchmesser)
- Anpassbar auf Gepäckträgerbreiten von 9 – 16 cm
- Auch bei integriertem Akku verwendbar
- Kompatibel mit V-förmigen Trägern
- Integrierter Diebstahlschutz
- Maximale Beladung: 10 kg


Taschen am Sattel und an der Sattelstütze befestigen
Twist-Adapter
Bei der Befestigung mit dem Twist-Adapter wird zwischen den Sattelstreben ein Steckadapter montiert, auf den die Satteltasche unkompliziert gesteckt und mit einer halben Drehung fixiert wird.


Contour-Adapter
Mithilfe eines KLICKfix Contour-Adapters lassen sich VAUDE Radtaschen direkt an der Sattelstütze einklinken. Mittels einer Schelle wird der Adapter an der Stütze fixiert.
Anschließend braucht man die Tasche nur an der entsprechenden Vorrichtung einhängen. Ein Knopfdruck genügt, um die Tasche wieder zu lösen.
Achtung: Nicht geeignet für Carbon Sattelstützen!
Schellen beiliegend für Durchmesser 25-32 mm und 32-36 mm


Klettverschluss
Unsere Ultralight-Taschen werden mit einem gewichtsparenden Klettverschluss fixiert. Dieser wird einfach um die Streben des Sattels gewunden und verschlossen.


VAUDE Fahrradtaschen am Lenker befestigen - so geht's
ist eine schnelle und sichere Methode, Lenkertaschen zu befestigen. Beim Einhängen rastet der Adapter der Tasche automatisch in die fix am Lenker befestigte Halterung ein. Ein Druck auf die rote Taste genügt, um die Tasche wieder zu lösen. Übrigens:


So werden die VAUDE Fahrradtaschen am Rahmen befestigt
Unsere Rahmentaschen können ähnlich den leichten Satteltaschen mit einem leichten Klettverschluss fixiert werden. Dabei werden mehrere Klettbänder einfach um den Rahmen gewunden und verschlossen.


Die Ladungsgrenzen unserer Fahrradtaschen


Anleitungen
Nur wenn die Radtaschen fest montiert sind, gibt es keine ungewünschten Eigenbewegungen und auch keine Veränderungen im Fahrverhalten. Trotzdem sollen sie einfach vom Rad abzunehmen sein, damit man bei einer Pause oder nach einem anstrengenden Tag schnell sein Gepäck zur Hand hat.
Grundsätzlich gilt: Je näher sich eine Last am Rad befindet, desto weniger Scherkräfte entstehen beim Fahren und desto geringer ist die Gefahr, irgendwo ungewollt hängen zu bleiben.
Mehr Tipps und Packlisten zum Thema Fahrradtaschen gibt es in diesem Blogpost.