Wie kombiniert man VAUDE Farben zum perfekten Outfit?
Buckeye, Dark Sea oder einfach black - über 40 Farben gibt es bei VAUDE in einer Saison, aufgeteilt auf drei Farb-Paletten an. Das Konzept dahinter und warum VAUDE immer weniger auf Color-Blocking setzt, erklären wir in diesem Blog-Post.
Minimalistisches Farbkonzept
Die Farben bei VAUDE teilen sich in drei Farb-Paletten auf:
50 Prozent ALLZEIT-KLASSIKER
Langfristige VAUDE Markenfarben. Sie tragen zum Wiedererkennungswert bei und kommen in jeder Saison zum Einsatz.




40 Prozent SAISON-FARBEN
Bleiben über drei bis vier Saisonen bestehen.




10 Prozent TREND-FARBEN
Gehen auf kurzweilige Trends ein. Sie kommen für eine Saison zum Einsatz und setzen modische Akzente.




Die Anzahl der Farben wird nicht erhöht. Kommt also eine Farbe dazu, ersetzt sie eine andere.
Farben und Schichten stylen statt Color-Blocking
In früheren VAUDE Kollektionen fallen viele Modelle durch Color-Blocking auf. Color-Blocking heißt übersetzt ungefähr "von einander abgesetzte Farben". Die Farben können dabei innerhalb eines Outfits, aber auch innerhalb eines Kleidungsstücks abgesetzt sein. Diese Technik schafft schöne Farbenkombination.
Der Nachteil daran: Verschiedenfarbige Color-Blocking-Teile sind schwer miteinander zu kombinieren. Daher geht VAUDE immer mehr zu einem Schichtenkonzept über. So bist du flexibler, hast vielfältige Kombinationsmöglichkeiten und kannst noch besser deinen individuellen Stil zum Ausdruck bringen.


Schicht für Schicht zum eigenen Style
Auch einfarbige Produkte lassen sich zu unendlich vielen stimmigen Outfits kombinieren. Der Vorteil dabei ist, dass du auf diese Weise über viele Jahre hinweg neue Styles entdecken kannst. So bleibt dein Kleiderschrank nicht nur aktuell, sondern ist auch umweltbewusst und nachhaltig.


Deine Vorteile von einfarbigen Kleidungsteilen:
- Langlebige Produkte: Hochwertige Kleidungsstücke bleiben jahrelang im Einsatz
- Individueller Style: durch kreative Kombinationen den eigenen Stil zum Ausdruck bringen
- Zeitlose Outfits: Einfarbige Produkte sind im Gegensatz zu Color-Blocking unabhängig von Trends
- Flexibilität: Produkte lassen sich auf verschiedene Arten zu vielfältigen Outfits kombinieren
Wie kombiniert man die VAUDE Farben am besten?
Wie du die Farben kombinierst, dafür sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Drei Techniken stellen wir dir zur Inspiration vor.
1. Natürliche Farbe mit einem Highlight kombinieren
Du kannst als Grundton bei der Jacke, dem Pullover und der Hose natürliche Farben wählen und bei einem Accessoire einen Blickfang setzen, etwa mit einer Balaklava.
2. Ton in Ton
Was auch gut kommt: Dein Outfit Ton in Ton gestalten, also in der gleichen Grundfarbe, aber in unterschiedlichen Schattierungen.
3. Kopf bis Fuß in uni
Eine andere Technik ist die Kopf-bis-Fuß-Kombi. Wie der Name schon sagt: Probier mal von Kopf bis Fuß ausschließlich eine Farbe aus.

