

Die VAUDE Historie
Eine Geschichte großer Outdoor Leidenschaft
Die besten Geschichten sind die, die von einer großen Leidenschaft erzählen. Wie die Geschichte von der Firma VAUDE.
Sie beginnt mit der Begeisterung von Albrecht von Dewitz für den Bergsport. In den 70er Jahren, als der Begriff "Outdoor" noch gar nicht existierte und echte Bergsportausrüstung kaum angeboten wurde, erkannte er bereits das große Potenzial für diesen Bereich. 1974 gründete er das Unternehmen VAUDE, das er nach seinen Initialen v. D. (sprich [fau´de]) benennt. Aus dem Ein-Mann-Unternehmen wird eine der führenden Bergsportmarken Europas.


Firmengründung durch Albrecht von Dewitz
Albrecht von Dewitz gründet die Firma VAUDE, die Bergsportausrüstung vertreibt und eigene Rucksäcke produziert.


Neuer Firmensitz in Obereisenbach bei Tettnang
VAUDE baut seinen Firmensitz in Obereisenbach bei Tettnang auf, wo bis heute „Made in Germany“-Produkte hergestellt werden.


Eröffnung des betriebseigenen VAUDE Kinderhauses
Eröffnung des betriebseigenen VAUDE Kinderhauses, das die Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Beruf und Familie unterstützt.
Zur Kinderhaus-Website gehts hier.


Partnerschaft und Sponsoring des Deutschen Alpenvereins
VAUDE wird offizieller Partner und Sponsor des Deutschen Alpenvereins (DAV).


Antje von Dewitz übernimmt die Geschäftsführung
Antje von Dewitz, die Tochter des Unternehmensgründers Albrecht, übernimmt die Geschäftsführung.


Umweltfreundliche Produkte mit Green Shape Label
Einführung von „Green Shape“, der VAUDE Garantie für umweltfreundliche und ressourcenschonende Produkte. Erfahre mehr zu klimaneutralen Firma VAUDE.


Kooperation mit dem WWF Deutschland
Kooperation für den Umweltschutz mit dem WWF Deutschland. 1% der Einnahmen aus dem Verkauf von Green Shape-Produkten fließt in Umweltschutzprojekte des WWF Deutschland.


VAUDE Firmenzentrale ist klimaneutral
Klimaneutralität: Die VAUDE Firmenzentrale und alle dort hergestellten Produkte sind klimaneutral. Erfahre hier mehr zur Klimaneutralen Firma VAUDE.


Leader-Status bei der Fair Wear Foundation (FWF)
VAUDE erhält den Leader-Status der Fair Wear Foundation (FWF) für das hohe Engagement für faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie weltweit. VAUDE stellt 96 Prozent der gesamten Produktion in Betrieben her, die nach den Vorgaben der FWF kontrolliert wurden.


Einweihung des nachhaltig umgebauten Firmengebäudes
Einweihung des nachhaltig umgebauten Firmengebäudes mit DGNB-Zertifizierung.


VAUDE unterzeichnet das Greenpeace Detox Commitment
VAUDE unterzeichnet das Greenpeace Detox Commitment und verpflichtet sich damit, bis spätestens 2020 alle schädlichen Substanzen in seiner gesamten Lieferkette zu eliminieren und die gesamte Kollektion komplett PFC-frei (ohne Fluorcarbone) herzustellen


Made in Germany
Die neu gebaute VAUDE Manufaktur am Standort Tettnang geht in Betrieb - hochwertige Radtaschen und Taschen „Made in Germany“ sind weltweit gefragt. Entdecke hier die
Taschen und Rucksäcke.

VAUDE gründet eine Upcycling-Werkstatt
Aus Materialresten der VAUDE Manufaktur werden hier neue Produkte gefertigt, von Geflüchteten, die dafür fest eingestellt wurden – ein gelungenes Projekt für Integration und Nachhaltigkeit.


Der „Grüne Knopf“ wird eingeführt
Der „Grüne Knopf“, das erste staatliche Siegel für sozial und ökologisch produzierte Textilien, wird eingeführt. Als einziges Outdoor-Unternehmen erhält VAUDE den „Grünen Knopf“ für einen Großteil seiner Produktpalette. Die strengen Kriterien des firmeneigenen Labels „Green Shape“ wurde dafür anerkannt.


Für unser Klima: Science Based Targets
VAUDE setzt sich ehrgeizige, wissenschaftsbasierte Ziele (= Science Based Targets/SBT), um künftig alle Produkte weltweit klimaneutral herzustellen. Damit möchte VAUDE seinen Beitrag dazu leisten, dass die globale Erderwärmung entsprechend der Ziele des Pariser Klima-Abkommens auf maximal 1,5 Grad beschränkt wird. Erfahre hier mehr zur Klimaneutralen Firma VAUDE.


Gründung VAUDE Academy
Gründung der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften, die andere Unternehmen mit fundierter Expertise dabei unterstützt, ihre Organisation nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.


PFAS-frei
Seit 2021 sind bei VAUDE alle Materialien für Bekleidung, Rucksäcke und Schuhe vollständig PFAS-frei. VAUDE engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig, ohne gesetzliche Vorgaben für die Umstellung auf umweltfreundliche PFAS-freie Alternativen. Als Vorreiter und Pionier zeigt die Outdoormarke, dass es machbar ist, funktionelle Outdoor-Produkte PFAS-frei wasser- und schmutzabweisend auszurüsten.


VAUDE und alle VAUDE-Produkte sind klimaneutral
Die Emissionen aus Mobilität, Materialien, Herstellungsprozess und Versand werden ganzheitlich ermittelt und systematisch reduziert. Aktuell nicht vermeidbare Emissionen werden vollständig über die unabhängige Non-Profit -Organisation „myclimate“ kompensiert. Erfahre mehr zur Klimaneutralen Firma VAUDE.


RETHINK! Produkte neu gedacht für Kreislaufkonzepte
VAUDE entwickelt die sortenreinen, recyclingfähigen RETHINK-Produkte aus recyceltem PET-Polyester, die nach ihrem Lebenszyklus wieder zu Textilien recycelt werden. Damit geht VAUDE als Vorreiter einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.


VAUDE feiert 50 Jahre
Vom Ein-Mann-Unternehmen zu einer der führenden Outdoormarken Europas!


VAUDE feiert 50 Jahre
Vom Ein-Mann-Unternehmen zu einer der führenden Outdoormarken Europas! Als Pionier der Outdoor-Branche verbindet VAUDE seit fünf Jahrzehnten nachhaltige Innovationen mit Naturverbundenheit, angefangen mit bahnbrechenden Rucksack-Entwicklungen bis hin zum Vollausstatter für umweltfreundliche Outdoor-Ausrüstung aus recycelten Materialien und Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft. Erfahre hier mehr zum Jubiläum.


RETHINK! Produkte neu gedacht für Kreislaufkonzepte
VAUDE entwickelt die sortenreinen, recyclingfähigen RETHINK-Produkte aus recyceltem PET-Polyester, die nach ihrem Lebenszyklus wieder zu Textilien recycelt werden. Damit geht VAUDE als Vorreiter einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.


30 % weniger Emissionen
VAUDE konnte seine weltweiten Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2023 im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 30 Prozent senken, während der Unternehmensumsatz im gleichen Zeitraum um 32 Prozent stieg. Damit ist es VAUDE gelungen, den Ressourcenverbrauch vom Unternehmenswachstum zu entkoppeln. Lies mehr dazu.


PFAS-frei
Seit 2021 sind bei VAUDE alle Materialien für Bekleidung, Rucksäcke und Schuhe vollständig PFAS-frei. VAUDE engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig, ohne gesetzliche Vorgaben für die Umstellung auf umweltfreundliche PFAS-freie Alternativen. Als Vorreiter und Pionier zeigt die Outdoormarke, dass es machbar ist, funktionelle Outdoor-Produkte PFAS-frei wasser- und schmutzabweisend auszurüsten.


Gründung VAUDE Academy
Gründung der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften, die andere Unternehmen mit fundierter Expertise dabei unterstützt, ihre Organisation nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.


Für unser Klima: Science Based Targets
VAUDE setzt sich ehrgeizige, wissenschaftsbasierte Ziele (= Science Based Targets/SBT), um künftig alle Produkte weltweit klimaneutral herzustellen. Damit möchte VAUDE seinen Beitrag dazu leisten, dass die globale Erderwärmung entsprechend der Ziele des Pariser Klima-Abkommens auf maximal 1,5 Grad beschränkt wird. Erfahre hier mehr zur Firma VAUDE.


Der „Grüne Knopf“ wird eingeführt
Der „Grüne Knopf“, das erste staatliche Siegel für sozial und ökologisch produzierte Textilien, wird eingeführt. Als einziges Outdoor-Unternehmen erhält VAUDE den „Grünen Knopf“ für einen Großteil seiner Produktpalette. Die strengen Kriterien des firmeneigenen Labels „Green Shape“ wurde dafür anerkannt.


VAUDE gründet eine Upcycling-Werkstatt
Aus Materialresten der VAUDE Manufaktur werden hier neue Produkte gefertigt, von Geflüchteten, die dafür fest eingestellt wurden – ein gelungenes Projekt für Integration und Nachhaltigkeit.


Kooperation mit dem WWF Deutschland
Kooperation für den Umweltschutz mit dem WWF Deutschland. 1% der Einnahmen aus dem Verkauf von Green Shape-Produkten fließt in Umweltschutzprojekte des WWF Deutschland.


Made in Germany
Die neu gebaute VAUDE Manufaktur am Standort Tettnang geht in Betrieb - hochwertige Radtaschen und Taschen „Made in Germany“ sind weltweit gefragt. Entdecke hier die
Taschen und Rucksäcke.

VAUDE Professional
VAUDE gründet den Geschäftsbereich
. Als Partner für nachhaltige textile Sonderanfertigungen und Mitarbeiterbekleidung bietet VAUDE Professional maßgeschneiderte Lösungen für Industriekunden und Behörden.

VAUDE unterzeichnet das Greenpeace Detox Commitment
VAUDE unterzeichnet das Greenpeace Detox Commitment und verpflichtet sich damit, bis spätestens 2020 alle schädlichen Substanzen in seiner gesamten Lieferkette zu eliminieren und die gesamte Kollektion komplett PFC-frei (ohne Fluorcarbone) herzustellen


Leader-Status bei der Fair Wear Foundation (FWF)
VAUDE erhält den Leader-Status der Fair Wear Foundation (FWF) für das hohe Engagement für faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie weltweit. VAUDE stellt 96 Prozent der gesamten Produktion in Betrieben her, die nach den Vorgaben der FWF kontrolliert wurden.


Einweihung des nachhaltig umgebauten Firmengebäudes
Einweihung des nachhaltig umgebauten Firmengebäudes mit DGNB-Zertifizierung.


Umweltfreundliche Produkte mit Green Shape Label
Einführung von Green Shape, der VAUDE Garantie für umweltfreundliche und ressourcenschonende Produkte. Erfahre mehr zur Firma VAUDE.


Antje von Dewitz übernimmt die Geschäftsführung
Antje von Dewitz, die Tochter des Unternehmensgründers Albrecht, übernimmt die Geschäftsführung. Mehr zu Antje von Dewitz.


Partnerschaft und Sponsoring des Deutschen Alpenvereins
VAUDE wird offizieller Partner und Sponsor des Deutschen Alpenvereins (DAV).


Eröffnung des betriebseigenen VAUDE Kinderhauses
Eröffnung des betriebseigenen VAUDE Kinderhauses, das die Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Beruf und Familie unterstützt.
Zur Kinderhaus-Website gehts hier.


Neuer Firmensitz in Obereisenbach bei Tettnang
VAUDE baut seinen Firmensitz in Obereisenbach bei Tettnang auf, wo bis heute „Made in Germany“-Produkte hergestellt werden.


Firmengründung durch Albrecht von Dewitz
Albrecht von Dewitz gründet die Firma VAUDE, die Bergsportausrüstung vertreibt und eigene Rucksäcke produziert.