Unternehmensnews
-
Antje von Dewitz als CEO bei den „Fab Five“
• Handelsblatt und Bain & Company küren das Female Allstar Board
• Role Models der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet
• Ziel: mehr Frauen in Führungspositionen31.08.2023 – Ein rein weibliches Vorstandsteam? Wie das aussehen könnte, zeigt die Wahl des Female Allstar Boards (FAB), das am 30. August in München präsentiert wurde. Bei der Preisverleihung wurden fünf Spitzenfrauen der deutschen Wirtschaft geehrt. VAUDE Geschäftsführerin Antje von Dewitz vertritt das Board in der Kategorie “Chief Executive Officer” (CEO). „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die darauf aufmerksam macht, dass Frauen in führenden Positionen in der Wirtschaft
-
VAUDE und bodo freuen sich über zehn Jahre Bähnle-Linie
08.08.2023 - Vor zehn Jahren, am 30. September 2013, fuhr erstmals die Buslinie 229, liebevoll Bähnle-Linie genannt, vom Bahnhof Meckenbeuren über Tettnang nach Obereisenbach. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Akteuren des öffentlichen Nahverkehrs hatte sich VAUDE damals federführend dafür eingesetzt, dass der Firmenstandort Obereisenbach einen Anschluss an das öffentliche Busnetz erhielt. Ziel war es, den Menschen der Region eine verlässliche, umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zum Autofahren zu bieten. Inzwischen ist die Buslinie fest etabliert und nicht nur bei Pendlerinnen und Pendlern, sondern auch bei Bürgerinnen und Bürgern beliebt. Sie ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Verkehrswende im
-
Große Fortschritte bei Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
- CO2-Emissionen um 5 Prozent reduziert – bei 13 Prozent Umsatzwachstum in 2022
- erneut Fair Wear Leader Status für faire Arbeitsbedingungen weltweit
- innovative Ideen für Kreislaufkonzepte
01.08.2023 – Energiewende, e-Mobilität, CO-2-Reduktion, PFAS-Verbot, Textilrecycling, Lebensbalance – die Teaser auf der Startseite des neuen Nachhaltigkeitsberichts zeigen, wie aktuell und vielfältig die Themen sind, für die sich VAUDE engagiert.
-
Greenpeace erteilt Green Shape Label von VAUDE Top-Bewertung
• Greenpeace überprüft 14 Nachhaltigkeitslabels – die meisten halten ihre Versprechen nicht
• VAUDE erhält höchste Bewertung für sein Green Shape Label
• Greenpeace fordert KreislaufwirtschaftSeit dem Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza vor zehn Jahren haben sich viele Textilmarken auf die Fahnen geschrieben, fair und nachhaltig zu produzieren. Greenpeace hat nun untersucht, inwieweit die Hersteller ihren Versprechen tatsächlich nachkommen. Der Greenpeace Report „Die Label-Masche“ zeigt: Viele Textilmarken werben mit Nachhaltigkeit, aber meist handelt es sich um Greenwashing. Von 14 Nachhaltigkeitslabels fallen 11 durch. Das VAUDE eigene Green Shape Label
-
VAUDE fordert ein starkes EU-Lieferkettengesetz
· Entscheidende Abstimmung im EU-Parlament steht an
· VAUDE appelliert an die EU-Politiker*innen, keine Verwässerung zuzulassen
· EU-Gesetz als Game Changer für die globalen LieferkettenVAUDE begrüßt die geplante verpflichtende Sorgfaltspflicht für Unternehmen in der Europäischen Union. „Wir setzen uns für ambitionierte, schnell wirksame und verbindliche Standards für mehr Nachhaltigkeit auf EU-Ebene für möglichst viele Unternehmen ein“, so Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin. Am 1. Juni 2023 soll das EU-Lieferkettengesetz Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) vom EU-Parlament verabschiedet werden. „Das ist eine wichtige Entscheidung, die mir sehr am Herzen liegt.