Wassersäule: Ab wann ist die Regenjacke und Regenhose wasserdicht?
Bei schlechten Wetterverhältnissen kann auch mal die Stimmung kippen. Schutz vor Niederschlag ist bei allen Outdoor-Aktivitäten besonders wichtig, damit du ausreichend vor Nässe von außen geschützt bist – ob bei Regen oder Schnee.
Entdecke Damen Regenhosen und -Jacken, Herren Regenhosen und -Jacken sowie wasserdichte Kinderjacken und Kinder-Regenhosen im VAUDE Shop.
Das sagt die Wassersäule aus
Die Wassersäule gibt Auskunft über die Wasserwiderstandsfähigkeit (Wasserdichtigkeit) eines Stoffes. Sie wird in Millimeter angegeben und ab 1.300 mm Wassersäule gilt ein Material nach DIN-Norm als wasserdicht.
Bei der Messung wird der Stoff unter einem Messzylinder mit 10 Zentimeter Durchmesser gespannt und der Zylinder mit Wasser gefüllt. Der Grenzwert, bei dem das Wasser beginnt, sich tröpfchenweise durch das Material zu drücken, bezeichnet die Wassersäule.
Alle VAUDE Jacken mit Ceplex-Membran weisen eine Wassersäule von mindestens 10.000 mm oder mehr auf.


Das sagen die RET- und MVTR-Werte über die Atmungsaktivität aus
Atmungsaktivität von wasserdichter Funktionsbekleidung: RET und MVTR Werte
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Leistungskennzahlen, um die Atmungsaktivität zu messen:
- MVTR (Moisture Vapor Transmission Rate) Wert: diese Kennzahl misst die Durchlässigkeit von Wasserdampf durch Materialien d.h. wieviel Flüssigkeit diffundiert durch eine Membran oder durch ein Laminat
- RET-Wert (Resistance to Evaporating Heat Transfer): Gibt an, an wie groß der Widerstand eines Stoffes gegen Wasserdampf ist.
Während ein hoher MVTR Wert gute Atmungsaktivität bescheinigt, ist es beim RET-Wert genau umgekehrt.


Wir bei VAUDE haben uns dafür entschieden, keine Leistungskennzahlen zum Thema Atmungsaktivität für unsere hauseigenen Membranen zu kommunizieren. Warum?
- Der Informationsmehrwert dieser Kennzahlen ist sehr gering. Durch die uneinheitlichen Testverfahren (MVTR, RET) entsteht kaum Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Produkten.
- In einem Testversuch haben wir bestehende Produkte an unabhängige Testinstitute geschickt und bei gleichen Materialien unterschiedliche Testergebnisse erhalten. Eine erneute Einsendung der genau gleichen Muster ergab wiederum abweichende Testergebnisse zum ersten Versuch. Ein objektiver Vergleich war unmöglich.
- Angegebene Leistungskennzahlen beziehen sich grundsätzlich auf die verbaute Membran. Die Kennzahlen des Laminates, also Oberstoff + Membran + Unterstoff, werden nicht berücksichtigt.
- Am Markt kommunizierte Werte sind einmalige Messungen und somit Momentaufnahmen. Kein Hersteller kann kommunizierte MVTR-Werte dauerhaft garantieren.
- Um die hohe Qualität unserer Produkte sicher zu stellen, stellen wir an jedes Produkt Mindestanforderungen und testen diese im hauseigenen Testlabor unter standardisierten Testverfahren.
Eco Finish - unsere wasserabweisende Imprägnierung
Um die Funktion deiner VAUDE Wetterschutzkleidung aufrecht zu erhalten, ist das Außenmaterial ab Werk mit einer Sprühimprägnierung ausgerüstet – kurz DWR (Durable Water Repellency). Diese wasserabweisende Ausrüstung sorgt dafür, dass sich Kleidung von außen nicht mit Wasser vollsaugt und somit die Atmungsaktivität, also der Feuchtigkeitstransport von innen nach außen, blockiert wird.
Wir verwenden dafür ausschließlich Eco Finish. Diese wasser- und schmutzabweisende Ausrüstung wird auf den Oberstoff deines Produktes aufgebracht. Dadurch perlen Regentropfen ab – und das ohne den Einsatz von umweltschädlichen Fluorcarbonen (PFC). Das schützt dich vor Regen und hält die Natur sauber. Für eine dauerhafte Wasser- und Schmutzabweisung ist eine regelmäßige Nachbehandlung nötig.
Expertentipp:
Unsere umweltfreundliche, wasserabweisende Eco Finish-Ausrüstung kommt zwar ganz ohne schädliche Flourcarbone aus, aber nicht ohne ordentliche Pflege. Wir empfehlen dir, deine Wetterschutzbekleidung vor intensiven Einsätzen und nach jeder Wäsche zu imprägnieren. Wir bieten auch einen
an. Alle Infos rund um das Thema DWR und auf welche schädlichen Substanzen du achten solltest, findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.


Wie wird deine Ausrüstung wasserdicht?
Wasserdichte Textilien sind speziell für den Einsatz im Regen entwickelt worden und sind mit entsprechenden Technologien ausgestattet. Nicht nur der Stoff bzw. der gesamte Lagenaufbau ist wasserdicht, sondern auch die getapten Nähte sowie die Zipper. Damit der Oberstoff einer Jacke wasserdicht und atmungsaktiv wird, muss er mit einer zusätzlichen Lage versehen werden.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Membranen und Beschichtungen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Ob ein Produkt mit einer Beschichtung oder einer Membran versehen wird, richtet sich nach dem Einsatzzweck. Trekking-Produkte bieten für den Berg für gewöhnlich mehr Wetterschutz, sind also eher mit Membranen ausgestattet, für Urban-Produkte reicht meist eine Beschichtung.
Wasserdicht durch Beschichtung oder Membran?
Beschichtungen
Wir sprechen von einer Beschichtung, wenn auf einen Oberstoff außen eine wasserdichte Kunststoffschicht aufgetragen wird. Diese Kleidungsstücke sind im Vergleich zu solchen mit Membran preisgünstiger, jedoch sind Beschichtungen weniger abriebfest und somit Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit (Wassersäule) geringer.
Membranen
Eine Membran ist eine direkt in das Bekleidungsstück integrierte, halbdurchlässige Kunststoff-Folie. Diese Folie ist extrem dünn und sorgt für einen 100 %-igen Schutz vor Nässe und Wind bei gleichzeitiger Atmungsaktivität. Regentropfen können nicht eindringen, doch Wasserdampf kann nach außen entweichen. Membranen können nicht ausgewaschen werden, sind jedoch teurer in der Anschaffung und aufwendiger in der Pflege.
VAUDE verwendet nur Membranen aus PU (Polyurethan) oder PE (Polyester), keine – am Markt gängigen – Membranen aus PTFE, für deren Herstellung umweltschädliche Fluorcarbone (PFC) benötigt werden.
Weitere Informationen zu Membranen findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Die VAUDE Membranen im Überblick
Ceplex ist unsere bewährte hauseigene Membran, die wir sowohl bei Schuhen als auch bei Bekleidung einsetzen. Sie ist dauerhaft wasserdicht, hoch atmungsaktiv und winddicht. Sie hält einer Wassersäule von min. 10.000 mm stand (JIS L 1092 B).




Ceplex Active - hochwertige Membran schützt vor Nässe und Wind
Die hochwertige, von VAUDE entwickelte Membran „Ceplex Active“ ist wasser- und winddicht und hoch atmungsaktiv. So bleibt die Feuchtigkeit draußen und die Wärme drinnen. Dein VAUDE Produkt hält einer Wassersäule von mindestens 10.000 Millimetern stand (JIS L 1092 B).
Die Membran besteht aus Polyurethan (PU), Thermoplastischem Polyurethan (TPU) oder Polyester (PES) und ist zu 100 % frei von umweltschädlichen Fluorcarbonen und PTFE (Polytetrafluorethylen). „Ceplex Active“ verwenden wir auch als Beschichtung.
- hochwertige Membran oder Beschichtung
- wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht
- zu 100 % frei von Fluorcarbonen und PTFE




Ceplex Advanced - ideale Membran für extremes Wetter
Die hochwertige, von VAUDE entwickelte Membran „Ceplex Advanced“ ist wasser- und winddicht und hoch atmungsaktiv. So bleibt die Feuchtigkeit draußen und die Wärme drinnen. Dein VAUDE Produkt hält einer Wassersäule von mindestens 15.000 Millimetern stand (JIS L 1092 B) und nimmt es mit widrigsten Wetterbedingungen auf. Die Membran besteht aus Polyurethan (PU), Thermoplastischem Polyurethan (TPU) oder Polyester (PES) und ist zu 100 % frei von umweltschädlichen Fluorcarbonen und PTFE (Polytetrafluorethylen).
- optimale Membran für extreme Wetterbedingungen
- wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht
- zu 100 % frei von Fluorcarbonen und PTFE




Ceplex Pro - dauerhaft wasserdichte Membran
Die hochwertige, von VAUDE entwickelte Membran „Ceplex Pro“ bietet dir den besten Schutz vor Nässe. Sie ist wasser- und winddicht und hoch atmungsaktiv. So bleibt die Feuchtigkeit draußen und die Wärme drinnen. Dein VAUDE Produkt hält einer Wassersäule von mindestens 20.000 Millimetern stand (JIS L 1092 B) und nimmt es mit widrigsten Wetterbedingungen auf. Die Membran besteht aus Polyurethan (PU), Thermoplastischem Polyurethan (TPU) oder Polyester (PES) und ist zu 100 % frei von umweltschädlichen Fluorcarbonen und PTFE (Polytetrafluorethylen).
- wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht
- hält einer Wassersäule von 20.000 Millimetern stand
- zu 100 % frei von Fluorcarbonen und PTFE




Ceplex Green - "grüne" Membran schont die Umwelt
Die hochwertige, von VAUDE entwickelte Membran „Ceplex Green“ ist wasserdicht, hoch atmungsaktiv und winddicht. Sie hält einer Wassersäule von mindestens 10.000 Millimetern stand. Für unsere grüne Membran verwenden wir anstelle von erdölbasierten Rohstoffen zu mindestens 25 % recycelte oder biobasierte Materialien. Damit sinkt der Energie- und Ressourcenverbrauch erheblich. „Ceplex Green“ ist zu 100 % frei von umweltschädlichen Fluorcarbonen und PTFE (Polytetrafluorethylen).
- wasserdicht, hoch atmungsaktiv und winddicht
- zu 100 % frei von Fluorcarbonen und PTFE
- klimafreundlich durch reduzierten Ressourcenverbrauch hergestellt
Möchtest du mehr über Ceplex Green erfahren? In unserem Nachhaltigkeitsbericht haben wir alles Wissenswerte darüber zusammengefasst.


Die Unterschiede zwischen 2-, 2,5- und 3-Lagen-Material erklärt
Membranen sind äußerst empfindlich und werden daher dauerhaft mit einem Trägermaterial (Oberstoff) verbunden. Dabei entsteht das sogenannte Laminat. Wir unterscheiden zwischen drei verschiedene Arten von Laminaten.


2-Lagen-Material
Werden die Membran und der Oberstoff mittels Hitzeeinwirkung fest miteinander verbunden, sprechen wir von einem 2-Lagen-Laminat. Das Innenfutter (= der Futterstoff) liegt lose darunter und schützt die freiliegende Membran vor Schmutz, Abrieb und Körperfetten.


2,5-Lagen-Material
Auch beim 2,5-Lagen-Laminat werden Membran und Oberstoff fix verbunden. Anstatt des losen Innenfutters (wie beim 2-Lagen-Laminat) wird innen jedoch eine weiche Kunststoff-Beschichtung aufgebracht. So wird die Jacke sehr leicht. Die „halbe Lage“ erhöht den Tragekomfort und schützt die Membran zusätzlich von innen.


3-Lagen-Material
Bei 3-Lagen-Jacken werden Oberstoff, Membran und Innenfutter fest miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein extrem strapazierfähiges und gleichzeitig leichtes Material, das sowohl die höchste Wassersäule als auch eine sehr hohe Atmungsaktivität aufweist.
Was bedeutet "wasserdicht" - Expertin erklärt
Zu diesem zentralen Thema bei Bergsportbekleidung haben wir für dich unsere Expertin und Produktmanagerin Alisa befragt. Sie zeigt noch mal die wichtigsten Infos rund um das Thema „Schutz vor Niederschlag“ auf und gibt hilfreiche Tipps.