Presse
• VAUDE ab 2022 weltweit klimaneutral.
• Ehrgeizige Klimaziele in der globalen Lieferkette: Umstellung auf recycelte und biobasierte Materialien sowie CO2-Einsparungen in der Produktion.
• Nicht vermeidbare Emissionen werden (noch) kompensiert.
• Ehrgeizige Klimaziele in der globalen Lieferkette: Umstellung auf recycelte und biobasierte Materialien sowie CO2-Einsparungen in der Produktion.
• Nicht vermeidbare Emissionen werden (noch) kompensiert.
Der nachhaltige Bike- und Outdoorausrüster VAUDE ist mit seinem Franchise Konzept weiter auf Erfolgskurs. Bereits zwanzig VAUDE Franchise Stores öffneten in Deutschland ihre Türen. Die professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, das breite, ganzjährig kompetente Sortiment und die faire Risikoverteilung machen das Konzept aus.
„Es gehört eine Menge Mut dazu, eine Idee so konsequent umzusetzen“, sagte Roland Schubert, CEO, LGT Bank, in seiner Laudatio für Antje von Dewitz, die den renommierten Wirtschaftspreis „EY Entrepreneur Of The Year 2021“ am 4. November in Berlin entgegennahm. Die VAUDE Geschäftsführerin wurde in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ für ihre verantwortungsvolle und erfolgreiche Unternehmensführung geehrt. Als herausragend bewertete die Jury die hohe Innovationskraft und die exzellente Mitarbeiterführung bei VAUDE
• 20 Jahre Partnerschaft zwischen VAUDE und DAV
• Kooperation bis Ende 2025 verlängert
• Gemeinsame Anstrengungen für nachhaltigen Bergsport, Naturnutzung und Klimaschutz
• Kooperation bis Ende 2025 verlängert
• Gemeinsame Anstrengungen für nachhaltigen Bergsport, Naturnutzung und Klimaschutz
Antje von Dewitz wurde als Vorbild für die Generation Z geehrt: In der Kategorie Familienunternehmerin hat sie den Role Model Award 2021 erhalten. Gemeinsam mit ihrem Team engagiert sich die Geschäftsführerin der Outdoor-Marke VAUDE für ein nachhaltiges und werteorientiertes Wirtschaften, ob mit einem hohen Anteil weiblicher Führungskräfte, der Integration Geflüchteter oder dem Einsatz für das Lieferkettengesetz. Mit ihrem Engagement zeigt sie, was möglich ist und inspiriert so auch junge Menschen dazu, ihre Ideen zu verwirklichen und selbst Unternehmer*in zu werden.
Dass beides möglich ist, beweist das Tettnanger Outdoor-Unternehmen VAUDE. Vor 20 Jahren wurde das VAUDE Kinderhaus gegründet, das heute in Kooperation mit der Stadt Tettnang betrieben wird. Kinder, Erzieherinnen, VAUDE Geschäftsführerin Antje von Dewitz und Bürgermeister Bruno Walter feierten das Jubiläum vergangenen Freitag im Garten des Kinderhauses.
Das können Outdoor-Begeisterte im Webshop auf vaude.com ganz leicht herausfinden – egal, wo auf der Welt das Equipment hergestellt wurde. VAUDE bietet die Möglichkeit, Produkte weltweit zum Produktionsort zurückzuverfolgen. Per Klick geht es vom ausgewählten Softshell, Trekkingschuh oder Zelt direkt in die Produktionsstätte, über die man sich anhand von Fotos, Informationen und Zertifizierungen ein Bild machen kann. VAUDE engagiert sich schon seit Jahren für faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz entlang der gesamten Lieferkette – freiwillig und mit Erfolg. Das Familienunternehmen zeigt damit, dass ein Lieferkettengesetz, wie es nun im deutschen Bundestag beschlossen wurde, sinnvoll und machbar ist.
▪ BASF und VAUDE gehen gemeinsamen Weg zur effektiven Kreislaufwirtschaft
▪ Polyamide auf Basis chemisch recycelter Reifen bilden Basis für robuste Outdoor-Hose
▪ Im Handel ab März 2022
▪ Polyamide auf Basis chemisch recycelter Reifen bilden Basis für robuste Outdoor-Hose
▪ Im Handel ab März 2022
Am 12. Februar 2021 hat sich die Bundesregierung auf ein Lieferkettengesetz geeinigt, das im ersten Schritt große Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern dazu verpflichten soll, Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte in ihrer Lieferkette zu übernehmen. VAUDE kämpft schon seit Jahren für ein Lieferkettengesetz und ist damit eines der ganz wenigen Unternehmen, die sich klar für eine gesetzliche Sorgfaltspflicht aussprechen. Wir begrüßen den Gesetzesentwurf, der ein erster Schritt in die richtige Richtung ist. Doch wie viel bringt dieses Gesetz tatsächlich?
Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des Outdoor-Unternehmens VAUDE, erhält den GEM Award 2021 für ihre erfolgreiche, nachhaltige Markenführung. VAUDE ist es gelungen, Nachhaltigkeit im Sinne einer ökonomischen, sozialen sowie ökologischen Balance im ganzen Unternehmen zu verankern und die damit verbundenen Werte deutlich zu vertreten. Diese klare Positionierung hat die Marke gestärkt und ihren Bekanntheitsgrad als auch ihre Begehrlichkeit gesteigert. VAUDE genießt eine hohe Glaubwürdigkeit und ein großes Vertrauen – damit erfüllt das Unternehmen genau die Bedürfnisse, die immer mehr bewussten KonsumentInnen wichtig sind.
Gestärkt in die Zukunft: Das Team TREK | VAUDE stellt sich neu auf und fokussiert auf Nachhaltigkeit
[Langenargen / Dübendorf] – Mit Beginn des Jahres 2021 betritt ein neues Team die Szene: Das Team TREK | VAUDE setzt dabei gleichermaßen auf junge Talente und erfahrene Athleten.
2015 hat VAUDE das Greenpeace Detox Commitment unterschrieben mit dem Ziel bis 2020 bedenkliche Chemikalien, wie z. B. die umstrittenen PFCs, konsequent aus dem Herstellungsprozess zu eliminieren. Was hat sich seitdem getan? Die VAUDE Bekleidungskollektion ist seit 2018 PFC-frei; seit 2020 gilt dies auch für sämtliche Schuhe und Rucksäcke. Insgesamt sieben von elf schädlichen Substanzgruppen sind bereits vollständig aus der Produktion beseitigt, bei vier weiteren ist die nachhaltige Outdoor-Marke weit vorangekommen.
Es wird sich umarmt und gelacht – in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle in Obereisenbach findet die VAUDE Weihnachtsfeier statt. Ein wichtiger Programmpunkt ist die Ehrung der langjährigen Mitarbeitenden. Auf großer Bühne werden Geschenkkörbe überreicht und sich ausgelassen beglückwünscht. Normalerweise. 2020 ist jedoch alles anders. 43 VAUDE Jubilare erleben eine andere, aber nicht weniger emotionale Ehrung zu Corona-Zeiten.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Das sieht VAUDE anders und holt mit seiner werteorientierten Unternehmenskultur den New Work Award 2020. Mit ihrem Fokus auf Vertrauen und Selbstwirksamkeit überzeugt die nachhaltige Outdoormarke Fachleute und Kenner der „New Work“.
Pressekontakt
Für alle Presseanfragen sowie die Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an eine der hier angegebenen Kontaktpersonen. Bitte beachten Sie, dass unser PR-Team nur redaktionelle Themen von Journalisten und Medienschaffenden bearbeitet.
Für Anfragen zu Sponsoring, Kooperationen, Tombola oder Spenden bitten wir Sie, folgendes Formular zu nutzen. Nur so können wir Ihr Gesuch prüfen. Die Bearbeitungszeit kann 3 - 4 Wochen in Anspruch nehmen. Wir danken für Ihr Verständnis.