Stellungnahmen
-
Unsere Positionierung zum Entwurf der Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD
VAUDE begrüßt die geplante verpflichtende Sorgfaltspflicht für Unternehmen in der EU. Wir setzen uns für ambitionierte, schnell wirksame und verbindliche Standards für mehr Nachhaltigkeit auf EU-Ebene für möglichst viele Unternehmen ein.
Rechtlich verbindliche Nachhaltigkeitsstandards nötig
Freiwillige Analysen der eigenen Auswirkungen auf Mensch und Natur sowie freiwillige Maßnahmen und Verantwortungsübernahme haben bei weitem nicht zu ausreichendem Engagement der Wirtschaft geführt, ihren Beitrag zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, zum Pariser Klimaschutzabkommen oder zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen zu leisten.
-
Unsere Positionierung zum Entwurf der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
VAUDE begrüßt die geplante verpflichtende Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte von Unternehmen in der EU. Wir setzen uns für eine umfassende, ambitionierte, verbindliche und schnell wirksame Berichtspflicht für möglichst alle Unternehmen ein.
Aus unserer Sicht ist die Zeit der Freiwilligkeit im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften vorbei; freiwillige Analyse der eigenen Auswirkungen auf Mensch und Natur, freiwilliges Reporting sowie freiwillige Maßnahmen haben bei weitem nicht zu ausreichendem Engagement der Wirtschaft geführt, flächendeckend ihren Beitrag zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, zum Pariser Klimaschutzabkommen oder zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen zu leisten.