„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die deutlich macht, dass der Schutz unseres Planeten auf globaler Ebene an Bedeutung gewinnt. Wir erleben, dass immer mehr Leute weltweit so leben und konsumieren möchten, dass Mensch und Natur keinen Schaden nehmen. Als Unternehmerin möchte ich meine Möglichkeiten dafür nutzen, Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel oder Mikroplastik zu finden und dabei auch zeigen, dass wir Dinge verändern können. Unser Engagement ist mit viel Aufwand verbunden, doch mittlerweile ist es zum Innovationstreiber geworden, was uns als Unternehmen enorm voranbringt“, so Antje von Dewitz.
Die Jury hob hervor, dass VAUDE Menschen dazu anregt, sich beim Kauf von Produkten daran zu orientieren, ob diese fair und umweltfreundlich hergestellt werden. Des Weiteren gab es viel Lob dafür, dass VAUDE mit Green Shape ein eigenes, strenges Nachhaltigkeitslabel ins Leben gerufen und zudem zur Einführung des branchenübergreifenden Textilsiegels Grüner Knopf beigetragen hat. Auch innovative Konzepte, mit denen VAUDE das Leben der Produkte verlängert oder zur Kreislaufwirtschaft beiträgt, erhielten große Anerkennung. Dazu zählt die Kooperation mit der Reparatur-Plattform iFixit, die Eröffnung eines VAUDE Second Use Shop auf eBay oder auch die VAUDE Upcyling-Werkstatt. Begeisterten Applaus erhielt Antje von Dewitz dafür, dass ihr Unternehmen seit 2012 klimaneutral ist und dieses Ziel nun auf die weltweite Produktion ausweiten möchte.
Neben Antje von Dewitz wurden vier weitere Preisträger für Umwelt- und nachhaltige Tourismusprojekte in Bolivien, Myanmar, Dänemark und Indien geehrt. Die Awards werden von der Redaktion des britischen Magazins Vanity Fair - mit Unterstützung der Sponsoren Leica und Anantara - vergeben.
In der aktuellen Ausgabe stellt Vanity Fair alle Preisträger vor: https://www.vanityfair.com/london/photos/2020/02/vanity-fair-changing-your-mind-travel-awards-2020
Mehr zum Engagement von VAUDE: https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/