Presse
2015 hat VAUDE das Greenpeace Detox Commitment unterschrieben mit dem Ziel bis 2020 bedenkliche Chemikalien, wie z. B. die umstrittenen PFCs, konsequent aus dem Herstellungsprozess zu eliminieren. Was hat sich seitdem getan? Die VAUDE Bekleidungskollektion ist seit 2018 PFC-frei; seit 2020 gilt dies auch für sämtliche Schuhe und Rucksäcke. Insgesamt sieben von elf schädlichen Substanzgruppen sind bereits vollständig aus der Produktion beseitigt, bei vier weiteren ist die nachhaltige Outdoor-Marke weit vorangekommen.
Es wird sich umarmt und gelacht – in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle in Obereisenbach findet die VAUDE Weihnachtsfeier statt. Ein wichtiger Programmpunkt ist die Ehrung der langjährigen Mitarbeitenden. Auf großer Bühne werden Geschenkkörbe überreicht und sich ausgelassen beglückwünscht. Normalerweise. 2020 ist jedoch alles anders. 43 VAUDE Jubilare erleben eine andere, aber nicht weniger emotionale Ehrung zu Corona-Zeiten.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Das sieht VAUDE anders und holt mit seiner werteorientierten Unternehmenskultur den New Work Award 2020. Mit ihrem Fokus auf Vertrauen und Selbstwirksamkeit überzeugt die nachhaltige Outdoormarke Fachleute und Kenner der „New Work“.
VAUDE unterstützt andere Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Organisation. Durch die Gründung der „VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften“ können interessierte Unternehmen, Organisationen, Schulen und Hochschulen vom breiten Erfahrungsschatz der mit vielen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichneten Outdoormarke profitieren. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass nachhaltiges Wirtschaften kein Luxus ist, sondern entscheidende Vorteile bringt.
Der diesjährige Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Familiengeführtes Unternehmen“ ging an den Outdoor-Ausrüster VAUDE. Mit großer Freude nahm Lisa Fiedler, Leiterin der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften, die Auszeichnung von Franz Ehrnsperger, Senior-Chef der Neumarkter Lammsbräu, entgegen. Als Corona-Vorsichtsmaßnahme fand die Preisverleihung sowie auch das begleitende Fachforum digital statt und beides wurde per Live-Stream online ausgestrahlt.
Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin, und Bundesentwicklungsminister Gerd Müller unterhalten sich am Firmensitz von VAUDE in Tettnang über ihre neu erschienen Bücher: „Mut steht uns gut!“ (Antje von Dewitz) und „Umdenken. Überlebensfragen der Menschheit.“ (Gerd Müller). Moderiert wird das Gespräch von Hendrik Groth, Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung, der auch Fragen der Online-Community einbringt.
Ein Jahr ist es her, dass der Grüne Knopf als erstes staatliches Siegel für fair und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien eingeführt wurde, dank des hohen Engagements von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Seitdem gibt dieses Siegel Konsumenten eine wertvolle Orientierung, um verantwortungsbewusst einzukaufen. Zum 1. Jahrestag besuchte Gerd Müller den Outdoor-Ausrüster VAUDE in Tettnang, dessen Produkte größtenteils mit dem Grünen Knopf zertifiziert sind. „Mittlerweile beteiligen sich 52 Unternehmen, also fast doppelt so viele wie beim Start vor einem Jahr“, berichtet Gerd Müller stolz.
Seit jeher legt Outdoor-Ausrüster VAUDE großen Wert darauf, dass seine Produkte einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck haben und dass sie lange genutzt und repariert werden können. Nun geht der Outdoor-Ausrüster einen Schritt weiter und verankert die Reparierbarkeit systematisch in der Produktentwicklung. Um sicherzustellen, dass die Produkte von der ersten Idee an so konzipiert sind, dass sie sich möglichst gut reparieren lassen, hat VAUDE einen Reparaturindex eingeführt. „Mit unserem Reparaturindex rücken wir die Reparierbarkeit noch stärker in den Fokus und bekräftigen unsere Haltung gegen die Wegwerfmentalität. Wir zeigen, dass wir unseren Anspruch ernst nehmen: Unsere Produkte sollen lange halten und reparierbar sein“, so Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin.
Einen großen Schritt auf dem Weg ins post-fossile Zeitalter beschreitet VAUDE mit der neuen Trekking-Hose Skarvan Biobased Pants aus biobasiertem Polyamid PA 6.10. Das verwendete Garn besteht zu 62 % aus Rizinusöl und wurde gemeinsam mit dem Polymer-Spezialisten Evonik entwickelt. Neben den ökologischen Vorteilen eines nachwachsenden Rohstoffs besticht das neue Material durch funktionale Eigenschaften wie schnellere Trocknung und hohe Dehnfähigkeit. Biobased at its best!
VAUDE hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und will den Recycling-Anteil im Sortiment der Outdoor-Produkte noch deutlich steigern. Der Anteil an VAUDE Produkten, die mindestens zur Hälfte aus nachwachsenden, biobasierten oder recycelten Rohstoffen bestehen, soll von aktuell knapp 33 % (Kollektion Sommer 21) bis 2024 auf 90 % anwachsen. Das Elope Jacket geht mit gutem Beispiel voran. Die Outdoor-Funktionsjacke besteht großteils aus recycelten Materialien, das spart in der Herstellung wertvolle Ressourcen. Die wind- und wasserdichte Jacke in 2-Lagen-Konstruktion ist somit die erste Wahl für umweltbewusste Wanderer.
Sommerzeit ist Mückenzeit. Gegen die kleinen Plagegeister ist allerlei Kraut in Form von Sprays, Cremes und Kerzen gewachsen – komplett macht die Mückenabwehr allerdings erst die richtige Bekleidung. VAUDEs AntiMos-Bekleidung mit dem pflanzlichen Wirkstoff Geraniol gibt Mücken keine Chance. Zusätzlich schützt sie effektiv vor Sonnenbrand.
Sommerzeit ist nicht nur Sonnen-, sondern auch Gewitterzeit. Wer da nicht vorsorgt, riskiert nasse Kleidung. VAUDE bringt mit der Urban Life Kollektion den Wetterschutz in die Großstadt. Die Mineo 2L Jacke lässt sich winzig klein verpacken - und sorgt im Fall eines Wolkenbruchs für besten Nässeschutz. Modernes Design gepaart mit Outdoor-Funktionalität, die in jede Tasche passt.
Der neue VAUDE Sneaker UBN Redmont 2.0 setzt mit natürlichem Materialmix aus Bio-Baumwolle, Bio-Leder und Naturkautschuk ein Ausrufezeichen in Sachen nachhaltige Schuhproduktion – und ist darüber hinaus noch in Europa hergestellt. Die Zielgruppe der Urban Conscious und alle sportbegeisterten City-Held*Innen finden damit einen trendigen Begleiter für ihre Abenteuer im Urban Jungle. Mit Sicherheit der grünste Schuh, den VAUDE je hergestellt hat.
Wer bei seinem Rucksack ein Maximum an Flexibilität und Funktion möchte, ist mit dem Wizard von VAUDE gut beraten. Vielseitig wie das Leben selbst ist er. Der technische Wanderrucksack lässt sich nicht nur variabel im Alltag einsetzen, sondern punktet vor allem mit dem Aeroflex Control Tragesystem, das eine schnelle Umstellung von Kontaktrücken auf belüftetes Tragesystem möglich macht.
Der Trail Spacer 28 Rucksack wurde aktiven Bergsportlern auf den Leib geschneidert – oder besser gesagt, gestrickt! Er bietet nicht nur ordentlich Platz für Ausrüstung, sondern punktet auch mit seinem ausgezeichnet belüfteten, hochgradig komfortablen, 3D-gestrickten Spacerknit Tragesystem. Zudem wird ein Teil des Materials aus biobasiertem Polyamid aus Rizinusöl gefertigt. Ein echter Packsack für Naturburschen. Micro Adventures und anderen schnellen Na-Touren steht damit nichts mehr im Wege!
Kinder haben ihre ganz eigenen Vorstellungen und Anforderungen, wenn es um Outdoor-Ausrüstung geht. Speziell beim Thema Rucksäcke wollen die Kleinen den Erwachsenen in Nichts nachstehen. Genau hier können die neuen VAUDE Kinderrucksäcke Skovi, Puck, Hylax, Ayla und Minnie punkten. Sie begeistern nicht nur durch ihre farbenfrohe Gestaltung, sondern auch durch ein kindgerechtes Design, und nicht zuletzt eine umweltschonende Herstellung. Ab Sommer 2021 bestehen alle VAUDE Kinder-Rucksäcke aus Recycling-Material.
Wer viel auf Achse ist, braucht Unterstützung. Ordnung im Reise-Alltag, beim Duschen, bei der Gepäcksortierung, der sorgfältigen Aufbewahrung von Reiseunterlagen und nicht zuletzt beim Geldtransport. Genau hier kommen die neuen Travel Accessoires von VAUDE zum Einsatz. Von der Geldkatze bis zum Waschbeutel bringen die kleinen Helferlein Ordnung in den Reisealltag, und erleichtern die Daily Routines für Globetrotter. Dank 100 % Recycling-Material stimmt auch der ökologische Fußabdruck der Reisebegleiter.
Der neue CityTravel Backpack kombiniert den Tragekomfort eines bequemen Wanderrucksacks mit urbanem Style und einer besonders praktischen Handhabung. Er eignet sich damit perfekt für Businesstrips – und für reisefreudige Urbanistas, die ausreichend Stauraum für ihre Utensilien unterwegs haben wollen.
Der Bike Alpin Pro 28+ Fahrradrucksack kombiniert ein großzügiges Raumangebot mit einem innovativen, anpassbaren Tragesystem. Je nach Fahrsituation lässt sich der Rucksack mit einem gut belüfteten Rücken oder enganliegend tragen. Seine durchdachte Fachaufteilung macht ihn zum perfekten Begleiter für lange Tages- oder Mehrtagestouren.
Die Karakorum Pro Dreifach-Radtasche schreibt das Thema Vielseitigkeit, Organisation und Nachhaltigkeit groß! Das Oberteil der Dreifach-Gepäckträgertasche lässt sich mit wenigen Handgriffen abnehmen und in einen geräumigen Rucksack verwandeln. Die clever aufgeteilte Radtasche besteht zudem zum Großteil aus recycelten Materialien.
Die Men’s Cyclist Softshell Jacket II ist VAUDEs Antwort auf die Bedürfnisse urbaner, umweltbewusster Allwetterradler. Die Jacke bietet nicht nur dreilagigen Wetterschutz aus umweltfreundlicher Produktion, sondern zieht die Blicke durch ihr modernes, funktionelles Design schnell auf sich.
Mit der Minaki Light Jacket eröffnen sich im Bereich isolierender Radbekleidung ganz neue Dimensionen. Die Jacke kombiniert eine angenehm wärmende Wattierung aus S.Café®-recyceltem Polyester mit einer umweltfreundlichen Herstellung und einem komfortablen, radsportspezifischen Schnitt.
Der Moab Pro 16 II Enduro Rucksack kombiniert einen integrierten SAS-TEC SCA 500 Rückenprotektor mit einer Ausstattung speziell für Mountainbiker und wird zum Großteil aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt. Damit wendet er sich an abfahrtsorientierte Mountainbiker, die auf dem Trail auf Nummer Sicher gehen und gleichzeitig die Umwelt schützen wollen.
E-Biker sind oft schneller unterwegs als stromlose Radfahrer - und brauchen daher einen besseren Schutz vor Wind. Das Qimsa Wind T-Shirt wehrt unangenehmen Luftzug ab, ist trotzdem atmungsaktiv und bietet so auf ausgedehnten Biketouren den bestmöglichen Tragekomfort.
Ein Maximum an Flexibilität und Komfort unterwegs – das wünschen sich alle Camper. Das Zelt stets dort aufbauen zu können, wo man es sich gerade wünscht, macht modernes Camping aus. Genau diese Anforderungen erfüllt das Drive Trunk Zelt von VAUDE, das einfach an die PKW-Heckklappe angeschlossen wird. Flexible Auto-Reisende finden damit stets ein mobiles Zuhause für die spontane Übernachtung.
VAUDE schließt sich der internationalen #StopHateForProfit Kampagne an, die Facebook dazu bewegen möchte, stärker gegen hasserfüllte, gewaltverherrlichende und rassistische Inhalte in seinen Netzwerken vorzugehen. Der Outdoor-Ausrüster hat ab dem 1. Juli bis auf Weiteres sämtliche bezahlten Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram gestoppt. Die Kampagne, die Unternehmen zum Werbe-Boykott bei Facebook aufruft, wurde von mehreren amerikanischen Non-Profit-Organisationen wie der "Anti Defamation League" initiiert.
„Mut steht uns gut!“
Was passiert, wenn ein Unternehmen die Verantwortung für Mensch und Natur ernst nimmt? Wenn eine Unternehmerin Werte wie Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Vertrauen zur praktischen Firmenphilosophie macht und selbst konsequent lebt? Antje von Dewitz hat sich und den VAUDE Mitarbeitenden diese Fragen bereits vor einigen Jahren gestellt und gemeinsam wurden bis heute viele Antworten gefunden. Antworten, die gerade jetzt in der Corona-Krise besonders aktuell erscheinen. „Nachhaltiges Wirtschaften macht krisenresistent“, so die Erfahrung von Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin. Entstanden ist ein sehr persönliches und ehrliches Buch: „Mut steht uns gut!“ Es verbindet die Biographie von Antje von Dewitz mit der Geschichte von VAUDE verbindet und macht deutlich: Wir alle können zu einer gerechteren Welt beitragen.
Was passiert, wenn ein Unternehmen die Verantwortung für Mensch und Natur ernst nimmt? Wenn eine Unternehmerin Werte wie Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Vertrauen zur praktischen Firmenphilosophie macht und selbst konsequent lebt? Antje von Dewitz hat sich und den VAUDE Mitarbeitenden diese Fragen bereits vor einigen Jahren gestellt und gemeinsam wurden bis heute viele Antworten gefunden. Antworten, die gerade jetzt in der Corona-Krise besonders aktuell erscheinen. „Nachhaltiges Wirtschaften macht krisenresistent“, so die Erfahrung von Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin. Entstanden ist ein sehr persönliches und ehrliches Buch: „Mut steht uns gut!“ Es verbindet die Biographie von Antje von Dewitz mit der Geschichte von VAUDE verbindet und macht deutlich: Wir alle können zu einer gerechteren Welt beitragen.
Die Ladenschließungen stellen sowohl Sportfachhändler als auch Hersteller vor extreme Herausforderungen. Um den Fachhandel in dieser schwierigen Zeit tatkräftig zu unterstützen, hat VAUDE schnell reagiert und ein ganzes Paket an Maßnahmen auf die Beine gestellt. Ziel ist es, den Fachhandelspartnern trotz geschlossener Geschäfte zu Umsätzen zu verhelfen, sei es durch einen lokalen Lieferservice, durch Unterstützung beim Online-Geschäft oder durch einen kulanten Umgang mit Liefer-Vereinbarungen. Über eine neue Plattform auf der VAUDE Homepage ermöglicht VAUDE Fachhändlern und VAUDE Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen lokalen Lieferservice für die Kunden anzubieten. Die Resonanz ist groß - innerhalb weniger Tage haben sich rund 100 Fachhändler dafür angemeldet.
2019 war für die Marketing-Abteilung von VAUDE ein entscheidendes Jahr. Eine Umstrukturierung schafft drei neue Führungspositionen mit dem Ziel, Digitalisierung und Internationalisierung voran zu treiben. Die neue Struktur eröffnet im Marketing eine 50 % Quote von Frauen in Führungspositionen und toppt damit die unternehmensweite Quote bei VAUDE von 43 %.
VAUDE und eBay starten Upcycling Store
• Neuer Upcycling Store in Deutschland für hochwertige Restmaterialien aus der Textil-Produktion
• Kreative und Bastelfans können ihre Ideen mit Materialresten aus der VAUDE Manufaktur am Firmenstandort in Deutschland verwirklichen
• Der gesamte Erlös der Verkäufe kommt der Kinderrechtssorganisation „Save the Children“ zu Gute
• Neuer Upcycling Store in Deutschland für hochwertige Restmaterialien aus der Textil-Produktion
• Kreative und Bastelfans können ihre Ideen mit Materialresten aus der VAUDE Manufaktur am Firmenstandort in Deutschland verwirklichen
• Der gesamte Erlös der Verkäufe kommt der Kinderrechtssorganisation „Save the Children“ zu Gute
Mit dem Vanity Fair Changing Your Mind Award 2020 erhielt Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin, am 6. Februar eine renommierte internationale Auszeichnung. An der feierlichen Preisverleihung im Kimpton Fitzroy Hotel in London nahmen rund 150 Gäste aus der Reise- und Tourismusbranche und der Medienwelt teil. Die Vanity Fair Changing Your Mind Awards werden jährlich an fünf Persönlichkeiten aus aller Welt verliehen, die den Mut haben neue Wege einzuschlagen und damit positive Veränderungen bewirken. Antje von Dewitz erhielt den Award für ihr Engagement, nachhaltig zu wirtschaften und weit über VAUDE hinaus zu einem veränderten Bewusstsein in der Gesellschaft beizutragen.
Die Back Bowl Serie von VAUDE richtet sich an abfahrtsorientierte Skitourengeher, die sich “by fair means” den Powder Run verdienen wollen. Das Motto gilt für echte Naturliebhaber auch für ihre Bekleidung. In der nun dritten Generation zeigt sich das 3-Lagen Freeride-Outfit mit einem optimierten Schnitt und Ausstattung perfekt für Tiefschneetage ausgelegt. Das verleiht dem Duo eine herausragende Performance, und bringt dank ruhigem ökologischen Gewissen noch mehr Spaß im Schnee!
Manche mögen’s sportlich – vor allem wenn es mit Ski bergauf geht. Um bei Skitouren dennoch nicht zu überhitzen, braucht man leistungsfähige Bekleidung. Beim Sesvenna Pro Jacke von VAUDE wird eine durchdachte, bewegungsfreundliche Konstruktion mit einer nachhaltigen Herstellung kombiniert. Dabei setzt der Outdoor-Spezialist auf einen raffinierten Materialmix, der windabweisend und isolierend ist und atmungsaktive mit flexiblen Strick-Bereichen vereint. Ergebnis ist ein herausragender Klima- und Tragekomfort für abwechslungsreiche Touren im Schnee.
Holz zum Anziehen? Ja das geht! Auch in der Winter-Kollektion 20/21 bietet der Outdoor-Spezialist VAUDE Textilien aus biologisch abbaubaren Fleece-Stoffen mit Holzfasern an. Das schicke Women’s Elope Fleece Jacket zum Wandern und Trekken beinhaltet neben der Holz-Cellulosefaser noch 62 % recyceltes Polyester. So gewandet hinterlässt man bis auf den guten Eindruck keine Spuren in der Umwelt, und wandert mit ruhigem Öko-Gewissen. Ein kleiner Beitrag gegen das wachsende Problem von Plastikmüll in unserer Umwelt.
Für sportbegeisterte Eltern ist es wohl am schönsten, wenn sie den eigenen Nachwuchs im Winter ebenfalls mit auf Skitour nehmen können. Bisher war es jedoch schwierig, adequate und funktionale Skitouren-Bekleidung für Kinder zu finden. Der Outdoor- und Familienspezialist VAUDE macht sich zum Glück auch um die aufstrebende nächste Generation Gedanken. Mit dem Capacida Hybrid Jacket, dem Kids Livigno Halfzip Pullover und der Performance Pants findet sich ein nachhaltig produziertes Trio, mit dem man den Nachwuchs getrost mit auf die erste Skitour nehmen kann – für Bergerlebnisse “by fair means”.
Eiskalte Füße beim Radfahren im Winter? Das ist mit den Minaki STX II Winter-Radschuhen Vergangenheit. Sie kombinieren eine komplett wasserdichte und robuste Konstruktion, die eigens für die klimatischen Herausforderungen des Winters entworfen wurde, mit einem Boa-Schnellverschluss und wärmendem Innenfutter aus PrimaLoft Eco.
Die VAUDE Men’s Pro Insulation ZO Jacket ist eine Hybrid-Fahrradjacke wie aus dem Bilderbuch. Sie wärmt, wehrt Nässe und Wind zuverlässig ab und lässt sich darüber hinaus mit wenigen Handgriffen in eine Weste verwandeln. Ganzjahresradler sind mit ihr optimal für Touren in den Übergangszeiten gerüstet!
Selten bleibt das Wetter während einer Radtour dauerhaft schön. Mal ist es windig, mal ist es kalt, mal kommt ganz unverhofft wieder die Sonne zum Vorschein - erst recht in der kalten Jahreszeit. Die wattierte VAUDE Women’s All Year Moab ZO Jacket weiß bei den unterschiedlichsten Wetterbedingungen zu punkten und ist immer mit dabei, wenn es um abwechslungsreiche Radtouren geht.
Der neue CityGo Bike 23 ist bequemer Rucksack und praktische Fahrradtasche zugleich. Somit ist er das perfekte Multitool für Radpendler, die am Bahnhof von einer Fahrradtasche auf einen komfortablen Office-Daypack umsatteln wollen.
Für die City cool aussehen und gleichzeitig ein Statement für die Umwelt setzen – das VAUDE Manukau Padded Jacket macht es möglich. Denn in dem kernigen Trucker Jacket steckt enorm viel ökologischer Spirit. Im Außenmaterial kommt eine Mischung aus Hanf und recyceltem Polyester zum Einsatz, und auch in der Wattierung steckt recyceltes Polyester aus alten Flaschen. Zudem sorgt das kernige Design der Jacke und das leicht glänzende Wachs-Finish für einen echten Hingucker.
Einpacken, Auspacken, Umpacken – im modernen Alltag ist eine gute Logistik entscheidend. Egal ob zu Fuß, mit Bus oder Rad unterwegs, für den kleinen Einkauf, die ausgiebige Shoppingtour oder die Yogastunde am Abend braucht man flexible Transportlösungen. Der neue VAUDE Rucksack Kajam kommt da gerade recht. Der Alltagsbegleiter in sportlich-urbanem Look kann über der Schulter, in der Hand oder auf dem Rücken getragen werden. Dank hochwertiger Verarbeitung und recycelter Materialien ist die Tasche perfekt geeignet für umweltbewusste Städter, die gerne stilsicher unterwegs sind.
Der VAUDE Men’s Cyclist Padded Coat bringt mächtig Style auf das Rad – und verhindert dabei effektiv das Eindringen von Nässe und Kälte. Er ist damit der perfekte Begleiter für Commuter, die trocken und warm bleiben und dabei auch beim Radpendeln gut aussehen wollen.
Pressekontakt