Von der Natur können wir Menschen viel lernen. Die Natur dreht sich im Kreis – und erfindet sich doch ständig neu. Im ewigen natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen gibt es keinen Müll. Alle biologischen Stoffe werden zersetzt und zu Neuem zusammengesetzt. Kann man dieses Prinzip auch für Outdoor-Bekleidung übertragen?
“Ein komplett geschlossener Rohstoff-Kreislauf ist langfristig das Ziel”, sagt Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des Outdoor-Spezialisten VAUDE. Nun ist es dem Outdoor-Ausrüster erstmals gelungen, eine Membran mit echtem Recycling-Material aus Polyester (post consumer waste) zu entwickeln. Mit der neuesten Membran-Entwicklung Ceplex Green, die auf der ISPO Munich 2019 präsentiert wird, gehen die Tettnanger erneut einen grünen Innovations-Schritt voraus.
Die umweltfreundliche Ceplex Green Membran kommt in der neuesten Version der warmen Miskanti Softshell Jacket II zum Einsatz, einer technische Softshelljacke zum Wandern und für ausgedehnte Streifzüge in die Natur. Die umweltfreundliche Ceplex Green Membran besteht zu 50 % aus aufbereitetem Recycling-Material, vorwiegend gewonnen aus alten PET-Flaschen. Unterschiedlich winddichte und atmungsaktive Materialzonen wirken für ein ausgefeiltes Klimamanagement. Der elastische Oberstoff aus Polyester, vorgeformte Ärmel und die weitenregulierbare Kapuze bringen mehr Bewegungs-Komfort. Natürlich ist auch die eingesetzte wasserabweisde Eco Finish Imprägnierung 100 % PFC-frei, wie übrigens bei der kompletten VAUDE Bekleidung.
Öko-logisch! - Kreislaufdenken in Membranen
VAUDE Bekleidungschef Aaron Bittner erklärt: “Unsere Entwicklung ist eine absolute Weltneuheit, denn erstmals schließen wir hiermit den Recycling-Kreislauf. Bei den bisherigen Verfahren sogenannter Recycling-Membranen wird nur das Restmaterial aus der Produktion erneut verwendet. Dieses sogenannte “pre consumer”-Recycling der Industrie ist also einfach eine sehr ressourceneffiziente Material-Ausnutzung. Bei Ceplex Green hingegen nutzen wir erstmals post consumer waste, also echte PET-Abfälle, hauptsächlich aus gebrauchten Getränke-Flaschen. Diese werden eingeschmolzen und zu neuem Granulat als Ausgangsstoff verarbeitet. Momentan müssen wir derzeit noch ca. 50 % Primär-Material beimengen, um die molekulare Struktur einer funktionierenden, wasserdichten und dampfdurchlässigen Membran zu erreichen. Natürlich arbeiten wir auch weiter daran, um den Recycling-Anteil auf 100 % zu kriegen. Der Umweltschutz geht aber noch weiter. Wir haben in der Herstellung keine problematischen Fluorcarbon-Verbindungen, auch die wasserabweisende Imprägnierung all unserer Jacken ist absolut PFC-frei.”
Die Miskanti Softshell Jacket II mit Recycling-Membran ist ab Herbst 2019 im Fachhandel erhältlich (UVP 170,- EUR); als Herrenmodell in den Farben phantom black, pacific und baltic sea, für die Damen in phantom black, pacific oder petroleum.
EcoFinish - Umweltfreundliche wasserabweisende Ausrüstung
Recycling-Materialien sind nur ein kleiner Teil der umfassenden Green Shape-Produktphilosophie von VAUDE. Das Label steht übergreifend für umweltfreundliche, funktionelle Produkte aus nachhaltigen Materialien und sozial fairer Herstellung. Mittlerweile wird sämtliche VAUDE Bekleidung seit der Kollektion Sommer 2018 mit Eco Finish umweltfreundlich wasserabweisend ohne Fluorcarbone (also ohne schädliche PFCs) hergestellt. In anderen Produktgruppen wie bei Rucksäcken, Schuhen und Zelten sind lediglich einzelne Modelle noch nicht PFC-frei. Im Rahmen des Greenpeace Detox Commitments hat sich VAUDE zu einem vollständigen Verzicht auf PFC-haltige Substanzen in allen seinen Produkten spätestens bis zum Jahr 2020 verpflichtet.
Weiterführende Informationen im VAUDE Nachhaltigkeitsbericht:
Zu Membranen