Unternehmensnews
-
Greenpeace erteilt Green Shape Label von VAUDE Top-Bewertung
• Greenpeace überprüft 14 Nachhaltigkeitslabels – die meisten halten ihre Versprechen nicht
• VAUDE erhält höchste Bewertung für sein Green Shape Label
• Greenpeace fordert KreislaufwirtschaftSeit dem Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza vor zehn Jahren haben sich viele Textilmarken auf die Fahnen geschrieben, fair und nachhaltig zu produzieren. Greenpeace hat nun untersucht, inwieweit die Hersteller ihren Versprechen tatsächlich nachkommen. Der Greenpeace Report „Die Label-Masche“ zeigt: Viele Textilmarken werben mit Nachhaltigkeit, aber meist handelt es sich um Greenwashing. Von 14 Nachhaltigkeitslabels fallen 11 durch. Das VAUDE eigene Green Shape Label
-
VAUDE fordert ein starkes EU-Lieferkettengesetz
· Entscheidende Abstimmung im EU-Parlament steht an
· VAUDE appelliert an die EU-Politiker*innen, keine Verwässerung zuzulassen
· EU-Gesetz als Game Changer für die globalen LieferkettenVAUDE begrüßt die geplante verpflichtende Sorgfaltspflicht für Unternehmen in der Europäischen Union. „Wir setzen uns für ambitionierte, schnell wirksame und verbindliche Standards für mehr Nachhaltigkeit auf EU-Ebene für möglichst viele Unternehmen ein“, so Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin. Am 1. Juni 2023 soll das EU-Lieferkettengesetz Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) vom EU-Parlament verabschiedet
-
Es geht auch anders: PFAS-frei bei allen Bekleidungsstoffen!
· VAUDE unterstützt das geplante EU-weite Verbot der PFAS, der sog. ewigen Chemikalien
· VAUDE arbeitet seit Jahren freiwillig daran, PFAS zu eliminieren
· Seit 2021 sind bei VAUDE alle Materialien für Bekleidung, Rucksäcke und Schuhe vollständig PFAS-freiJahrelang galten sie als Alleskönner, die in unzähligen Produkten zum Einsatz kommen, um diese wasser-, fett- und schmutzabweisend zu machen. PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind in Bratpfannen, Regenjacken, Kosmetik, Bäckertüten, Zahnseide und vielem mehr. So präsent wie sie in unserem Alltag sind, so haben sich die gefährlichen
-
Outodoor, indoor & digital: VAUDE Weihnachtsfeier mit 33 Jubilar*innen
Glitzernde Sterne, Tannenzweige, knisternde Feuerstellen und der Duft von Glühwein und Punsch sorgten für weihnachtliche Stimmung auf dem VAUDE Campus, als am vergangenen Freitag der traditionelle Unternehmenstag mit abendlicher Weihnachtsfeier stattfand. Ein besonderes Highlight war die persönliche Ehrung aller 33 Jubilare für ihren langjährigen Einsatz bei VAUDE. Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause war es endlich wieder möglich gemeinsam zu feiern, mit herzlichen Umarmungen, leckerem Essen, Tanzen und toller Stimmung. So konnte das vergangene Jahr, das herausfordernd und erfolgreich zugleich war, gebührend gefeiert werden. Das Event fand aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens indoor, outdoor und zum Teil auch wahlweise digital statt, so dass jede*r die Teilnahme
-
Science Based Targets Initiative verifiziert 1,5 Grad-Klima-Ziele von VAUDE
Globale CO2-Emissionen werden bei VAUDE weiterhin konsequent reduziert
• VAUDE Klimastrategie wissenschaftlich bestätigt
• Bereits 72% der Produkte der VAUDE Winter-Kollektion 23/24 sind aus mindestens 50% recyceltem oder biobasiertem Material
• 50% weniger CO2-Emissionen in der globalen Lieferkette bis 2030Seit dem 1. Januar werden alle VAUDE Produkte weltweit klimaneutral hergestellt. Dieser Meilenstein, der zunächst noch über Kompensationen erreicht wird, ist Teil der ambitionierten VAUDE Klimastrategie,