Freiwillige Produktrücknahme – FAQ für VAUDE Kund*innen
Liebe VAUDE Kunden,
VAUDE hat einen freiwilligen Produktrückruf folgender Produkte eingeleitet:
Trailmulti II Fahrradtasche 15958, Trailmulti Fahrradtasche 14298






Leider mussten wir feststellen, dass bei einem unglücklichen Zusammenspiel von Gabelgeometrie, Schmutz an den Federgabeln und Beladungssituation eine Unfallgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Nach intensiven Analysen, Rücksprache mit den Marktüberwachungsbehörden und Anwendern haben wir uns entschieden, diese Produkte freiwillig und vorsorglich aus dem Verkehr zu ziehen.
Hier sind die Informationen, warum wir dies für notwendig halten:
Wir haben Unfallberichte von Kunden erhalten, bei denen sich die Tasche in den Speichen des Vorderrads verdreht hat, was zu einem Sturz und Verletzungen des Kunden geführt hat.
VAUDE bürgt für die Qualität und Sicherheit aller Produkte, dazu gehört auch die Erprobung der Produkte auf einem Dauerprüfstand und im realen Einsatz. Bisher konnten wir das Problem weder in internen Tests noch in sogenannten Feldtests im realen Einsatz nachstellen. VAUDE ist sich seiner besonderen Sorgfaltspflicht bewusst. Um jegliches Risiko für die Verwender auszuschließen, nehmen wir als Hersteller daher die oben genannten Artikel vorsorglich aus dem Handel und den Endverbrauchern zurück.
Wenn du im Besitz dieser Artikel bist, möchten wir dich bitten, diese umgehend an deinen Händler zurückzusenden oder dorthin zurückzusenden, da die Rücksendung über die VAUDE Händler erfolgt. Die Händler wurden entsprechend informiert, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Leider können wir im Moment keinen Umtausch anbieten, da das Produkt derzeit komplett überarbeitet wird und dann erst noch einmal unseren verbesserten Zulassungsprozess durchlaufen muss.
Mit freundlichen Grüßen
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
FAQ für VAUDE Kund*innen
Trailmulti II Fahrradtasche 15958
Trailmulti Fahrradtasche 14298
Der Artikel Trailmulti ist seit 2019 im Handel erhältlich.
Bei einem unglücklichen Zusammenspiel von Gabelgeometrie, Schmutz an den Federgabeln und Beladungssituation kann ein Unfallrisiko nicht ausgeschlossen werden.
Auf der Rückseite der Tasche befinden sich drei verstellbare Riemen, mit denen die
Tasche rechts oder links an der Gabel des Vorderrades befestigt wird.
Als max. Beladung ist in der Gebrauchsanleitung ein zulässiger Wert von 2,0 kg angegeben. In der Gebrauchsanleitung sowie am Produkt selbst befinden sich Hinweise, dass die Tasche nur für bestimmte Typen von Fahrradgabeln geeignet ist und wie die Tasche an den Gabeln montiert werden soll.
Uns liegen Unfallmeldungen von Kunden vor, bei denen sich die Tasche während der Fahrt in die Speichen des Vorderrads gedreht hat und es dadurch zum Sturz kam und die Kunden sich Verletzungen zugezogen haben.
Wir Unfallmeldungen erhalten und daraufhin umfassende Prüfungen veranlasst. Die Unfallgeschehen waren sehr unterschiedlich, die Fahrradmodelle und die Geometrie der Federgabeln ebenso, dies machte eine Analyse sehr aufwändig und schwierig. Daher haben wir uns nun für eine vorsorgliche, freiwilligen Rücknahme vom Endverbraucher entschieden, um somit eine mögliche Gefahr für Verbraucher*innen auszuschließen.
VAUDE bürgt für die Qualität und Sicherheit bei all seinen Produkten. Hier wurden während der Entwicklung umfangreiche Prüfungen an einem Dauerprüfstand und Feldtest im tatsächlichen Gebrauch und an verschiedenen Federgabeln durchgeführt.
Kollegen aus der Produktenwicklung haben die Taschen sogar bei einer ausgedehnten Afrika-Radreise getestet. Hierbei hatten sich die nun vorliegenden Szenarien nicht gezeigt.
Unsere internen Abläufe werden kontinuierlich bewertet und verbessert. Aufgrund dieses Rückrufs werden alle unsere entwicklungs- und produktionsbegleitenden
Qualitätsanforderungen, Dokumentationen und Prozesse nochmals überprüft und angepasst.
VAUDE bietet derzeit keinen Umtausch der Artikel an. Das Produkt wird gerade komplett überarbeitet und muss dann erst wieder unseren verbesserten Freigabeprozess durchlaufen.
Wenn Sie im Besitz eines betroffenen Produkts sind, geben Sie dieses bitte bei Ihrem Händler zurück. Diese sind informiert und nehmen das Produkt zurück und erstatten den Kaufpreis.
Haben Sie das Produkt im VAUDE Onlineshop (vaude.com) gekauft , dann verwenden Sie diese Formulare für die Rücksendung. Bitte beachten Sie dabei:
Einsendung „frei Haus“ vornehmen, eine Versandkostenpauschale wird mit auf den Gutschrift-/Rabattcode gutgeschrieben.
Es kann nur der komplette Betrag des Gutschrift-/Rabattcode einmalig eingelöst werden (sonst bitte an den Fachhändler zurückgeben)
Gutschrift-/Rabattcode wird über E-Mail mitgeteilt, geben Sie hierzu ihre E-mail Adresse auf dem Formular an
Das entsprechende Rücksendeformular muss bei der Rücksendung beigelegt sein
VAUDE übernimmt alle Kosten für Rücknahme, Gutschrift und die Transportkosten zu VAUDE.
Bitte geben Sie die Artikel im Handel ab. Durch die Rücksendung haben wir die Möglichkeit, uns einen Überblick zu verschaffen, wie viele Produkte zurückgegeben wurden.
VAUDE wird diese Produkte vernichten.