Mit der Serie Renascence brachte VAUDE bereits im Sommer 2016 erstmals Reisegepäck aus Recycling-Material auf den Markt. Wer nachhaltig unterwegs sein will, sollte möglichst schon bei der eigenen Ausrüstung anfangen. Zur umweltfreundlichen Mobilität gehört natürlich auch der Umstieg auf Bus und Bahn, um die eigene Klimabilanz zu reduzieren.
Für Reisende mit gleichsam ökonomischem und ökologischem Bewusstsein hat VAUDE die Reisetrolleys der Serie Olympia entwickelt. Flotte Flitzer auf zwei Rollen, die mit praktischer Fächeraufteilung und einem komfortablen Handling die Geschäfts- oder Urlaubsreise verschönern. Der Reisetrolley Turin ist in drei Größen (35, 70 oder 95 L) für jede Art von Ortswechsel gewappnet; so kann der Urlaubsspaß schon beim Packen beginnen. Im zweigeteilten Innenraum findet alles seinen Platz und dank der leichtgängigen Rollen kommt man zügig von A nach B. Der Rucksack-Trolley Sapporo II in Handgepäcksgröße ist optimal für sportliche Geschäftsreisende. Ein extra Fach fürs Notebook, eine Tablet-Hülle sowie ein cleverer Organizer sind mit an Bord und bringen Ordnung ins mobile Leben. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Rucksackträger aus dem Rückenfach zaubern und der Trolley wird zum Rucksack. So muss man sich nicht davor scheuen, mal ein paar Meter zu Fuß zu gehen. Die schönsten Plätze zwischen Hotel und Meetingraum sind nämlich in der Regel nicht mit dem Taxi erreichbar.
Nachhaltiges Design
Neben der umweltfreundlichen Materialauswahl – das Hauptmaterial besteht aus recycelten PET-Flaschen, nach dem bluesign®-System zertifiziert – bringt VAUDE in allen Bereichen Höchstleistungen. Fluorcarbonhaltige Verbindungen (sogenannte PFCs), etwa für die wasserabweisende Imprägnierung, sind bei VAUDE seit dem Greenpeace Detox Commitment absolut tabu. Schon im Designprozess achten die Entwickler der schicken VAUDE Packs ’n Bags auf nachhaltige Kriterien. Langlebigkeit spielt bei der Green Shape Produkt-Philosophie eine zentrale Rolle. So sollen die Komponenten wie Rollen, Reißverschlüsse, Schnallen oder Teleskop-Griffe möglichst robust, aber auch unkompliziert zu Reparieren sein. Falls dennoch mal etwas kaputt gehen sollte bietet VAUDE in einer Kooperation mit ifixit Anleitungen und Ersatzteile für die gängigsten Reparaturen an.
Die neuen Modelle der Olympia-Serie sind ab Frühjahr 2018 im gut sortierten Fachhandel erhältlich. In der Farbgebung stehen neben klassischem Schwarz ein hellerer Olivton und dunkles Meeresblau in der Warteschlange. „Are you ready for take off?“