Summer in the City! Jetzt bräuchte man den passenden Schuh zum Radfahren, Skaten und Flanieren – kurz, für alle Aktivitäten, die sportliche Urbanistas glücklich machen. Wenn der Schuh nun noch umweltfreundlich produziert wäre – umso besser.
Nachhaltiger Urban-Schuh mit kleinem Fussabdruck
Sneaker sind nicht nur einfaches Schuhwerk. Sie sind heute ein wichtiges Fashion- und Lifestyle-Statement, sagen mitunter viel über den (modischen) Charakter der Person aus. Und sie sind die wichtigste Verbindung zwischen Mensch und Mutter Erde! Bei Bekleidung hat sich nachhaltige Herstellung inzwischen in vielen Nischen durchgesetzt. Bei Schuhen ist das noch etwas anders. Die Schuh-Herstellung ist deutlich aufwändiger, aus vielen Einzelkomponenten, und entsprechend schwierig ist es, die Produktion komplett umweltfreundlich zu gestalten.
Ein nachhaltige Produktion mit kleinem Eco Footprint ist VAUDE beim UBN Redmont 2.0 in weiten Teilen gelungen. Der Sneaker wurde komplett ohne Plastikteile konstruiert. Die Tettnanger setzen ausschließlich auf Bio-Baumwolle aus kontrolliertem Anbau, dazu kommen chromfrei gegerbtes Leder sowie recycelter Naturkautschuk und Kork an der Sohle. Für die Modellvarianten mit schwarzer Außensohle werden alte Autoreifen recycelt und als Granulat dem Naturkautschuk beigemischt. Auch die Einlegesohle ist eine rein natürliche Materialmischung. Das Deckmaterial ist aus der Naturfaser Leinen; der Hauptteil besteht aus Kenaf-Pflanzenfasern, Mais und Naturlatex. Somit ist die Einlegesohle biologisch abbaubar.
Ein kleiner Schritt für die Umwelt, ein großer Schritt für VAUDE
Den ökologischen Fußabdruck auf das Umwelt-Minimum reduzieren – diese Prämisse ist beim UBN Redmont 2.0 programatisch und pragmatisch umgesetzt worden. Für die Entwicklung hat sich VAUDE in einer Kooperation mit dem etablierten Eco Streetwear-Label Langbrett zusammengeschlossen, die Produktions-KnowHow, Material-Sourcing und lokale Netzwerke mit einbringen. So kann VAUDE auch an der Recycling-Kette von LANGBRETTs Closed Loop partizipieren.
LANGBRETT | closed loop produktion
Comfort & Style
Der Schuh trägt sich durch seinen raffinierten Materialmix angenehm leicht und luftig und ist damit der perfekte Begleiter für alle sommerlichen Aktivitäten in der Stadt. Dass er für den Alltagseinsatz genauso geeignet ist wie für urbanen Rad- und Skatesport versteht sich von selbst. Hat man ihn einmal angezogen, überzeugen der hohe Tragekomfort und das tolle Klimamanagement am Fuß. Die Sohle (V-Flow Index 4) ist sehr flexibel und fühlt sich auf dem Skatedeck ebenso wohl wie am City-Strand.
Sogar am Ende seiner Lebenszeit ist der UBN Redmont 2.0 Schuh noch umweltfreundlich – Schaft und Sohle können ganz einfach voneinander getrennt und separat recycelt werden.
Nachhaltige Produktion made in Europe
Der UBN Redmont 2.0 wird in Portugal hergestellt, einem Land mit traditionsreicher Textil- und Schuh-Industrie. Das spart erheblich Transportwege in der Lieferkette, denn auch die Zulieferer für Materialien und Sohlenhersteller sind in einem lokalen Schuh-Cluster rund um Porto ansässig. Für den europäischen Hauptabsatzmarkt von VAUDE sind die Transportwege kurz, dementsprechend klimaschonend und zudem saisonal anpassbar.
Ab Sommer 2021 gibt es den neuen Öko-Sneaker von VAUDE - für Damen in einem erdigen Braunton (boulder), Altrose (snapdragon) und Türkis (lake), für Herren in den Farben steel blue, cedar wood und black, in den Größen 36 – 46. (UK Sizes 3-12).
Weitere Informationen:
Produkt-Details: Highlight UBN Redmont 2.0
Bio-Baumwolle bei VAUDE: Nachhaltigkeitsbericht Baumwolle
Kooperationspartner LANGBRETT | closed loop produktion