Hybrid-Modelle sind in der Outdoor-Szene - im Gegensatz zur Automobilbranche - schon weit verbreitet. Hybrid bedeutet in diesem Kontext der Einsatz verschiedener Textil-Materialien, angepasst auf unterschiedliche Körperzonen.
Materialforschung für Offroad-Fans
Wer sich bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt nach draussen wagt, braucht ein ausgeklügeltes Bekleidungskonzept. Der Aufbau der Primasoft Jacke ist in drei unterschiedliche Zonen unterteilt: Oberstoff und Innenmaterial sind in jeder Zone identisch. Außen schützt ein Softshellmaterial mit wasserabweisender EcoFinish-Ausrüstung vor Nässe; Innen sorgt das feinstrukturierte Fleece-Material für angenehm weichen Tragekomfort.
Den Brust- und Schulterbereich schützt eine 100% wind- und wasserdichte Membran zwischen Oberstoff und Innenmaterial vor Auskühlung und Nässe. Zudem ist dieser Bereich mit einer luftig-leichten 40 Gramm Wattierung aus Primaloft® Black Insulation Eco gefüttert, die den Oberkörper auf Betriebstemperatur hält.
Die unteren Ärmel, Seitenwangen sowie die Rückseite der SUW-Jacke sind mit Softshell-Material ausgekleidet. Damit bleibt die Wetterschutz-Funktion bestehen, auf die Wattierung wird aber verzichtet, da der Rücken beim Wandern zumeist durch einen Rucksack abgedeckt ist.
Umweltschutz wird bei VAUDE traditionell groß geschrieben. So kommt die Hybrid-Softshell in bewährter VAUDE Green Shape Qualität: Das Hauptmaterial wird umweltfreundlich nach dem bluesign®-System hergestellt und mit EcoFinish wasserabweisend ohne Fluorcarbone (PFC-frei) ausgerüstet. Die hochwertige Primaloft® Black Insulation Eco-Wattierung wird zu 70% aus recycelten Fasern hergestellt.
Die voll geländetauglichen Primasoft-Modelle von VAUDE gibt es in einer Damen- und Herrenversion ab Herbst 2017 im Sport-Fachhandel.