Presse
Das Herzstück der VAUDE Kollektion Winter 2018/19 ist die Green Shape Core Collection: eine durch und durch nachhaltige Ausrüstung für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. VAUDE hat dafür innovative Materialien entwickelt, die funktionell und umweltfreundlich sind und darüber hinaus Lösungen für globale Umwelt-Probleme wie Mikroplastik bieten. Damit präsentiert VAUDE die nachhaltigsten Produkte der Branche, untermauert seine Pionierstellung und zeigt auf, was in Zukunft bei nachhaltig innovativer Outdoor-Ausrüstung möglich ist.
Der schwäbische Outdoor-Spezialist VAUDE stellt mit dem Leicht-Rucksack Trail Spacer 8 einmal mehr seine Innovationskraft im Bereich Rucksäcke unter Beweis. Erstmals wird dabei für das Rückenteil eine innovative 3D-Strickkonstruktion eingesetzt. Das weltweit einmalige Herstellungsverfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Textil-Hochschule Albstadt-Sigmaringen entwickelt und bietet eine kompakte Passform bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Trailrunning.
VAUDE stellt im Rahmen der ISPO in München erstmals Produkte aus einem Fleece-Stoff vor, dessen Fasern auf der angerauten Innenseite biologisch abbaubar sind. Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit hat VAUDE den Stoff gemeinsam mit dem italienischen Stoff-Lieferanten Pontetorto entwickelt und setzt ihn in der Kollektion Winter 18/19 exklusiv als weltweit einziger Hersteller ein. Das Miskanti Fleece Jacket, eine elastische Fleecejacke für den Bergsport und mehrere Modelle der limitierten „Green Shape Core Collection“ sind mit dem TENCEL®-Fleece gefertigt. Gut 40 Jahre nach der Einführung von Fleece-Stoffen im Outdoor-Markt bietet VAUDE damit erstmals eine Lösung für das Problem von Mikroplastik beim Waschen an.
Mit der Wattierung aus PrimaLoft® Silver Insulation Natural Blend bietet VAUDE eine neuartige, weiche Hybrid-Isolation mit Pflanzenfasern für einen umweltfreundlichen und modischen Alltags-Look. Die mit der neuen Isolation befüllten Produkte sind nicht nur von außen ein Augenschmaus; vor allem die inneren Werten haben Einiges zu bieten. Die innovative Isolation kommt erstmals und exklusiv in der VAUDE Winterkollektion 2018/19 zum Einsatz.
Für die Wintersaison 2018/19 hat VAUDE die Bekleidung für abfahrtsorientierte Skitourengeher grundlegend überarbeitet und nochmals erweitert. Den Schutz vor den Elementen und eine technisch aufwendige Konstruktion zeigt die Back Bowl Serie in einem lässigen und sehr geländegängigen Ski-Outfit. Alle Modelle tragen das VAUDE Green Shape Label für eine umweltfreundliche und sozial faire Herstellung. Die Membran und die wasserabweisende DWR-Ausrüstung ist bei der gesamten Bekleidungskollektion von VAUDE 100 % PFC-frei.
Die schottischen Highlands, der Kerry Way in Irland oder die weiten Fjällgebiete in Skandinavien bieten viel Platz für Einsamkeit und mehrwöchige Wildnis-Touren. Kaum eine Hütte oder andere Spuren der Zivilisation trifft man unterwegs. Wer sich hierher begibt, sollte alles Lebensnotwendige dabeihaben und dazu ein entsprechendes Transportmittel – den Skarvan Rucksack von VAUDE.
„Vier Jahreszeiten an einem Tag“, bietet laut einer Redensart das Wetter in Irland. Wer sich bei diesem meteorologischen Potpourri auf eine mehrtägige Trekkingtour begibt, sollte also entsprechend ausgerüstet sein. Die Skarvan Serie von VAUDE bietet dafür ein passendes Bekleidungskonzept, mit dem man auf jeden Wetterwechsel vorbereitet ist und so eindrückliche Naturschauspiele erleben kann.
Nachhaltig unterwegs – unter diesem Motto regt Berg- und Bikesportausrüster VAUDE Sportler zur Rücksichtnahme auf die Umwelt an. Wer in seiner Freizeit nachhaltig unterwegs sein möchte, kann in vielerlei Hinsicht auf einen verringerten ökologischen Fußabdruck achten. In Bezug auf die dazu passende Ausrüstung zeigt VAUDE mit dem hauseigenen Green Shape Label, wie man funktionelle Bekleidung möglichst nachhaltig herstellt. Fast die komplette Bekleidungskollektion trägt ab der Saison Frühjahr/Sommer 2018 das Green Shape Label und ist zudem PFC-frei, wird also ohne schädliche Fluorcarbon-Verbindungen hergestellt.
Mit der komplett überarbeiten Schuh-Kollektion Sommer 2018 setzt der Outdoor-Spezialist VAUDE einen großen Schritt nach vorn und verringert zugleich den ökologischen Fußabdruck seiner Modelle. Mit einer einheitlichen Designsprache, nachhaltigen Materialien und innovativen Technologien wie der nahtlosen Strickschaftkonstruktion geben die neuen VAUDE Schuhe eine klare Richtung vor: Vorwärts zur Natur!
Auch im Freien gilt: Wie man sich bettet, so liegt man. VAUDE hat bei seinen aktuellen Matten nicht nur die technische 3D-Konstruktion umgesetzt, sondern setzt auch beim Komfort neue Maßstäbe für Camping, Trekking und Bergabenteuer.
Mit den Modellen Säntis und Gamplüt bringt VAUDE im Sommer 2018 zwei innovative und äußerst flexible Kunstfaserschlafsäcke auf den Markt. Der Säntis bietet mit einer dehnbaren Stretchzone ungeahnte Bewegungsfreiheit; der Gamplüt setzt in Sachen vielseitiger Einsatz neue Maßstäbe. Dank umweltfreundlicher Herstellung nach VAUDEs Green Shape-Kriterien ist ein gesunder Schlaf garantiert.
Nach der Devise “Earn your turn” geht die Back Bowl Serie auf Entdeckungstour im winterlichen Backcountry. Der Schutz vor den Elementen, vielseitige und technische Konstruktion sind dabei im geländegängigen Outfit ebenso berücksichtigt wie der Style-Faktor.
Ein besonderes Highlight kann VAUDE im Hosenbereich präsentieren. Für die Jeans-Hosen der Urban Life-Kollektion Winter 17-18 verarbeitet VAUDE exklusiv ein neues Material von Primaloft®, einen funktionellen Blend aus Baumwolle und silikonisiertem Polyester mit leichtem Elastan-Anteil. In puncto Stretch und Trocknungszeit verspricht das Material eine neue Komfortzone.
Wer nachhaltigen Umweltschutz praktizieren will, muss in Kreisläufen denken. Bei funktioneller Outdoor-Bekleidung heißt das, den gesamten Prozess im Blick zu haben. Umweltschonende Herstellungsprozesse sind in der Textil-Branche zwar gefragt, aber in den asiatischen Textilfabriken noch nicht weit verbreitet. Der Nachhaltigkeits-Vorreiter VAUDE setzt nun für die Rienza Fleece-Jacken ein besonders ressourcenschonendes Färbeverfahren ein. Tragbares Umwelt-Understatement für Öko-Pioniere, die gerne Neuland betreten.
Vorwärts zur Natur geht es bekanntlich am schönsten zu Fuß. Entdeckungen in Wald und Feld sind mit der passenden Ausrüstung auch im Winter kein Problem. In Sachen Isolation heißt das Zauberwort für optimalen Klimakomfort „Hybrid“. VAUDE buchstabiert es in der neuen Roccia Primasoft Hoody mit einer isolationsstarken Primaloft®-Wattierung, und die hat sogar einen Umweltbonus mit an Bord. Also, worauf warten? Sofort starten, die Natur ruft!
Konsequenter Umweltschutz ist beim Outdoorausrüster VAUDE seit vielen Jahren das Leitthema für nachhaltige Innovation. Jetzt überraschen die Oberschwaben erstmals mit einer ökologischen Weiterentwicklung ihrer hauseigenen Ceplex-Membran durch recycelte und biobasierte Anteile. Ceplex Green kommt in der sehr alpin ausgerichteten Shuksan-Bekleidungslinie zum Einsatz und überzeugt durch wind- und wasserdichte sowie umweltschonende Performance. Zudem verzichtet VAUDE auf den Einsatz von schädlichen Fluorcarbonen bei Membran und wasserabweisender Ausrüstung.
Kiruna, die nördlichste Stadt in Schweden, stand nicht nur als Namenspate für die neue VAUDE Winterschuh-Serie. Klimatisch zeigen sich ebenfalls starke Anleihen im skandinavischen Winter. Mit warmem Filzmaterial, hochwertigem TerraCare® Öko-Leder und PrimaLoft® Warmfutter bietet das Modell UBN Kiruna Mid dem Winter die Stirn und überzeugt obendrein mit starkem Umweltbewusstsein.
Pressekontakt