Presse
Dass beides möglich ist, beweist das Tettnanger Outdoor-Unternehmen VAUDE. Vor 20 Jahren wurde das VAUDE Kinderhaus gegründet, das heute in Kooperation mit der Stadt Tettnang betrieben wird. Kinder, Erzieherinnen, VAUDE Geschäftsführerin Antje von Dewitz und Bürgermeister Bruno Walter feierten das Jubiläum vergangenen Freitag im Garten des Kinderhauses.
Das können Outdoor-Begeisterte im Webshop auf vaude.com ganz leicht herausfinden – egal, wo auf der Welt das Equipment hergestellt wurde. VAUDE bietet die Möglichkeit, Produkte weltweit zum Produktionsort zurückzuverfolgen. Per Klick geht es vom ausgewählten Softshell, Trekkingschuh oder Zelt direkt in die Produktionsstätte, über die man sich anhand von Fotos, Informationen und Zertifizierungen ein Bild machen kann. VAUDE engagiert sich schon seit Jahren für faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz entlang der gesamten Lieferkette – freiwillig und mit Erfolg. Das Familienunternehmen zeigt damit, dass ein Lieferkettengesetz, wie es nun im deutschen Bundestag beschlossen wurde, sinnvoll und machbar ist.
▪ BASF und VAUDE gehen gemeinsamen Weg zur effektiven Kreislaufwirtschaft
▪ Polyamide auf Basis chemisch recycelter Reifen bilden Basis für robuste Outdoor-Hose
▪ Im Handel ab März 2022
▪ Polyamide auf Basis chemisch recycelter Reifen bilden Basis für robuste Outdoor-Hose
▪ Im Handel ab März 2022
Am 12. Februar 2021 hat sich die Bundesregierung auf ein Lieferkettengesetz geeinigt, das im ersten Schritt große Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern dazu verpflichten soll, Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte in ihrer Lieferkette zu übernehmen. VAUDE kämpft schon seit Jahren für ein Lieferkettengesetz und ist damit eines der ganz wenigen Unternehmen, die sich klar für eine gesetzliche Sorgfaltspflicht aussprechen. Wir begrüßen den Gesetzesentwurf, der ein erster Schritt in die richtige Richtung ist. Doch wie viel bringt dieses Gesetz tatsächlich?
Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des Outdoor-Unternehmens VAUDE, erhält den GEM Award 2021 für ihre erfolgreiche, nachhaltige Markenführung. VAUDE ist es gelungen, Nachhaltigkeit im Sinne einer ökonomischen, sozialen sowie ökologischen Balance im ganzen Unternehmen zu verankern und die damit verbundenen Werte deutlich zu vertreten. Diese klare Positionierung hat die Marke gestärkt und ihren Bekanntheitsgrad als auch ihre Begehrlichkeit gesteigert. VAUDE genießt eine hohe Glaubwürdigkeit und ein großes Vertrauen – damit erfüllt das Unternehmen genau die Bedürfnisse, die immer mehr bewussten KonsumentInnen wichtig sind.
VAUDE hat es sich zum Ziel gesetzt, weltweite Klimaneutralität entlang der gesamten Lieferkette zu erreichen. Dabei spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz von Recycling-Material, beispielsweise aus alten PET-Flaschen, lassen sich die CO2-Emissionen in der Textilproduktion in etwa halbieren. Ab der Saison Winter 2021 stellt der Outdoorausstatter nun alle winddichten Softshells überwiegend aus recycelten Materialien her. Doch damit nicht genug: Die Hälfte aller VAUDE Produkte besteht ab nächstem Winter zu mindestens 50 Prozent aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen.
Daune neu gedacht: Ein Wärmespeicher für Outdoor-Sportler aus nachwachsenden und damit erneuerbaren Rohstoffen war das Ziel der Produktentwicklung für die Monviso Down Jacket von VAUDE. Weltweit einzigartig ist der Außenstoff aus einem biobasierten Nylon, das aus der Rizinusbohne gewonnen wird und mit einer Reihe von Leistungsmerkmalen glänzt, die erdölbasiertes Polyamid nicht zu bieten hat. Biobased at its best!
Wer viel draußen unterwegs ist, braucht eine Jacke, die sich den aktuellen Wetterbedingungen modular anpassen lässt. Die Elope 3in1 Jacket ist wasser- sowie winddicht, wärmt und entspricht mit ihrer ressourcenschonenden Herstellung aus Recycling-Material genau den Anforderungen, die umweltbewusste Outdoor-Freunde an ihre Bekleidung stellen.
Leicht, warm, fluffig. Sieht aus wie eine Daunenjacke, ist aber keine! Sondern HeatSphere Eco. So heißt das innovative Isolationsmaterial, das VAUDE in der neuen Batura Isolationsjacke zum Einsatz bringt. Obendrein besteht die Jacke aus Recycling-Materialien, und verursacht daher deutlich weniger CO2-Emissionen in der Herstellung. Keeps you warm and our winters white!
Der warme Wintermantel Mineo Coat von VAUDE beweist, dass Stil und Funktionalität sich gegenseitig prima ergänzen. Der mit sehr warmer, neu entwickelter HeatSphere Eco Isolation ausgestattete Mantel wendet sich an umweltbewusste Städter, die einen wasserdichten Vielseiter für den urbanen Einsatz suchen.
Bei alpinen Skitouren ist das Wetter häufig schwer vorhersehbar. Schneeschauer wechseln sich mit kaltem Wind ab, zwischendurch schaut die Sonne heraus. Wer jetzt auf einer anspruchsvollen Tour unterwegs ist, wünscht sich eine warme Jacke, mit der man für alle Eventualitäten gewappnet ist – wie die Monviso Insulation Jacket von VAUDE!
Warum sollten nur die Großen von Isolationsjacken profitieren? Die Kids Limax Insulation Jacket hüllt auch die Kleinen in mollige Wärme. VAUDE hat die einzippbare Jacke mit der innovativen HeatSphere Eco Isolation ausgestattet, die zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester besteht und gegenüber herkömmlicher Daune mit weiteren Vorteilen überzeugt.
Nie wieder kalte Füße! Diesem Kinder- und Elterntraum kommt man mit dem Kids Kelpie II Mid STX sehr nahe. Der mollig warme Kinderschuh punktet nicht nur mit wärmendem PrimaLoft®-Futter, sondern auch mit wasserdichter Sympatex®-Membran. Das ökologische Gewissen wird auch beruhigt: Der Schuh besteht zum Großteil aus recycelten Materialien.
• Erste VAUDE-Radtasche aus vollständig recycelten Hauptmaterialien
• Inklusive Rückenplatte aus deutschem Haushaltsverpackungsmüll
• Großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
• Perfekt für den Alltagseinsatz
• Ab Oktober 2021 im Handel verfügbar
• Inklusive Rückenplatte aus deutschem Haushaltsverpackungsmüll
• Großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
• Perfekt für den Alltagseinsatz
• Ab Oktober 2021 im Handel verfügbar
• Erste VAUDE Radtaschenserie aus vollständig recycelten Hauptmaterialien
• Inklusive Rückenplatte aus recycelten Kunststoffverpackungen und Befestigungs-Haken aus recycelten Mehrschichtfolien
• Großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
• Zusammenarbeit mit Recycling-Unternehmen Interseroh und APK
• Im Handel ab Oktober 2021
• Inklusive Rückenplatte aus recycelten Kunststoffverpackungen und Befestigungs-Haken aus recycelten Mehrschichtfolien
• Großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
• Zusammenarbeit mit Recycling-Unternehmen Interseroh und APK
• Im Handel ab Oktober 2021
Neu im Sortiment ab September 2021: die VAUDE All Year Moab 3in1 Rain Jacket für aktive Mountainbike-Touren in der Übergangszeit. Mit leichtem robustem Außenmaterial in Kombination mit einer wattierten Innenweste weiß die wasserdichte Jacke auf alle Wetterlagen eine Antwort. Eine nachhaltige Isolation aus recyceltem Kaffeesatz und PET-Flaschen sorgt für Schutz und einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Klima.
Umweltschutz wird bei VAUDE besonders durch den Einsatz von Recycling-Materialien weiter forciert. In der Winterkollektion für 2021/22 sind bereits die Hälfte der Produkte mit biobasierten oder recycelten Materialien hergestellt. Das spart wertvolle Ressourcen, Energie und CO2-Emissionen, was zielführend auch dem Klimaschutz hilft. Ein Parade-Beispiel für nachhaltigen Wetterschutz ist die Elope Padded Jacket aus der Trek&Hike Kollektion, eine wasserdichte, warme Kapuzenjacke auf dem umweltfreundlichsten Stand der Bekleidungs-Technik.
Vielradler wissen: Je unkomplizierter sich die Radbekleidung anziehen lässt und je höher der Tragekomfort, desto häufiger zieht man sie auch aus dem Schrank. Die Men’s All Year Moab ZO Jacket lässt sich mit wenigen Handgriffen in eine Weste verwandeln, ist angenehm warm und wird aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Noch Wünsche offen?
Mit der Cyclist Warm Rain Jacket bringt VAUDE für die Wintersaison 2021 eine Regenjacke für Fahrradpendler heraus, die mit ihrer Isolierung aus recycelten Materialien ein Herz für den Umweltschutz beweist. Ausgestattet mit Unterarmreißverschlüssen und Reflektorstreifen – zudem warm, wasser- und winddicht – überzeugt die neue Funktionsjacke von VAUDE vor allem beim Radfahren im Alltag.
Gestärkt in die Zukunft: Das Team TREK | VAUDE stellt sich neu auf und fokussiert auf Nachhaltigkeit
[Langenargen / Dübendorf] – Mit Beginn des Jahres 2021 betritt ein neues Team die Szene: Das Team TREK | VAUDE setzt dabei gleichermaßen auf junge Talente und erfahrene Athleten.
Pressekontakt