VAUDE Skitouren Camp 2024 powered by Fritschi

VAUDE Skitouren Camp 2024 powered by Fritschi

VAUDE Skitouren Camp 2024 powered by Fritschi

Datum: 19.01.2024 - 21.01.2024

Ort: Hirschegg im Kleinwalsertal (www.kleinwalsertal.com)

Unterkunft: nicht inklusive, Vermittlung durch Kleinwalsertal Tourismus (E-Mail: info@kleinwalsertal.com, Tel.: +43 5517 5114-0)

Kosten: ab 289 € pro Person

Schnell sein lohnt sich, die Veranstaltung ist auf 60 Teilnehmer*innen limitiert! Die Anmeldung erfolgt direkt bei unserer Partner-Bergschule.

Campinfo

Skitourengehen – das hat dich schon immer gereizt? Oder bist du schon mit Erfahrung auf Skitouren unterwegs und möchtest deine Technik und dein Wissen weiter voranbringen? Mit Sicherheit kommt auch der Spaß und du möchtest deshalb direkt von den Profis lernen?

Dann bist du beim VAUDE Skitouren Camp powered by Fritschi genau richtig! Unter dem Motto „Safety“, Spaß und das nötige „Know How“ auf Skitouren bieten wir für alle Ansprüche den perfekten Mix aus Skitouren, Workshops und Traumtouren für „Einsteiger“ bis „Könner“. Betreut wirst du ausschließlich von staatl. geprüften Skilehrern und staatl. geprüften Berg- und Skiführern vom VAUDE Pro Team. Hinzu kommt ein informatives Rahmenprogramm für ein komplettes Skitouren-Erlebniswochenende im herrlichen Kleinwalsertal.

Das Kleinwalsertal bietet uns Traumtouren in Aufstieg und Abfahrt. Somit ist es das ideale Revier für unsere Skitouren.  Das Walserhaus in Hirschegg dient uns dabei als Veranstaltungszentrum und Startpunkt für unsere Touren. Zudem sind wir dort mit unseren Testcentern, Vorträgen und Abendessen untergebracht. Täglich stehen vier verschiedene Bausteine zur Wahl, somit kann sich jeder Teilnehmer sein Programm individuell zusammenstellen.

Wir starten täglich um 09:00 Uhr vor dem Walserhaus. Die Strecken im Tal werden gemeinsam mit den Walserbussen zurückgelegt.

Das Kleinwalsertal ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Folgende Testcenter sind vor Ort

VAUDE                          Jacken, Hosen und Rucksäcke

Fritschi                         Tourenski mit Bindungen und Fellen

Powder Equipment   Tourenski mit Bindungen und Fellen

Black Crows                Tourenski mit Bindungen und Fellen

PIEPS                            Lawinensicherheitsausrüstung, Verschütteten-Trainingscenter

Leki                               Teleskopstöcke

UVEX                             Skibrillen und Helme

Folgende Bausteine stehen zur Auswahl:

Baustein 1: Skitouren Einsteigerkurs (Einsteiger / Wiedereinsteiger)

Baustein 2: Skitechnik und Taktik für die Tourenabfahrt mit Unterstützung der OK Bergbahnen

Baustein 3: ½ Tag LVS- Suche im PIEPS Trainingscenter, ½ Tag Lawinen-Prävention-Praxistraining

Baustein 4: Mit dem Bergführer auf Skitour

Wichtiger Hinweis

ACHTUNG! Nur begrenzte Anzahl von Ski-Testmaterial vorhanden! Jeder Teilnehmer muss seine eigene, funktionstüchtige Ausrüstung mitbringen. Beim Materialtest besteht kein Anspruch auf Reservierung der Testausrüstung. Wir versuchen aber, möglichst allen Wünschen gerecht zu werden.

Zusätzliche Kosten

Tagesskipass für Baustein 2, für alle anderen Bausteine evtl. eine Bergfahrt

Mindestanforderung

Für die Teilnahme am Camp setzen wir mindestens sicheres Fahren abseits der Piste in langsamem Tempo und Kondition für Skitouren bis mindestens 700 Höhenmeter am Tag voraus.

Leistungen

Inklusivleistungen

  • 2 Tage „Skitouren + Lernen“ mit staatlich geprüften Ski- und Bergführern sowie Skilehrern

  • 2 x Abendessen im Walserhaus

  • 2 x Lunchpaket, warme Getränke, Snacks von Seeberger und Xenofit

  • Teilnehmergeschenk von VAUDE

  • Testcenter der Firmen: VAUDE, Fritschi, Powderequipment, Black Crows, PIEPS, Leki, UVEX

  • Vortrag „Alpine Gefahren“ mit dem SAAC

  • Bildervortrag mit VAUDE Pro

  • Verlosung hochwertiger Produkte unter allen Teilnehmenden

Bausteine

Folgende Bausteine stehen zur Auswahl:

Baustein 1: Skitouren-Einsteigerkurs

mit staatl. geprüften Berg- und Skiführern vom VAUDE Pro Team

"...notwendiges Know-How um kleine Touren durchführen zu können"

Praxisausbildung auf Skitour im Kleinwalsertal.

Ausbildungsinhalte: Aufstiegstechniken: Gehen mit Fellen, Spuranlage, Kickkehre, Richtiger Umgang mit der Ausrüstung, Orientierung mit Karte und Höhenmesser.

Baustein 2: Skitechnik und Taktik für die Tourenabfahrt (mit Liftunterstützung) im Skigebiet der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen

mit staatl. geprüften Berg- und Skiführern oder staatl. geprüften Skilehrern vom VAUDE Pro Team

"...die optimale Abfahrtstechnik und -taktik in jedem Schnee und Gelände"

Praxisausbildung beim Skifahren, mit Tourenausrüstung, in homogenen kleinen Gruppen. Dabei werden wir von den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen mit günstigen Liftkarten unterstützt.

Ausbildungsinhalte: Richtige und ökonomische Skitechnik in jedem Schnee und Gelände, Taktiktraining.

Für Einsteiger: Wenig Vorkenntnisse beim Fahren im Gelände oder ihr fühlt euch noch unsicher.

Für Erfahrene: Spezial-Training, um die persönliche Technik zu verfeinern.

Baustein 3: Lawinen-Verschütteten-Suchtraining und Risikomanagement im Gelände  

mit staatl. geprüften Berg- und Skiführern vom VAUDE Pro Team, dem DAV Lehrteam und ARVA Pro Team

Teil 1: LVS- Suche

„…richtiger Umgang mit der Notfallausrüstung im Arva-LVS Trainingscenter“

Ausbildungsinhalte: Intensivtraining mit dem LVS-Gerät, richtiges Sondieren und Schaufeln, Erstversorgung des Verschütteten und weiterer Ablauf bei einem Unfall.

Teil 2: Lawinenprävention

„…Risikomanagement, Praxisausbildung auf Skitour“

Ausbildungsinhalte: Interpretation Lawinenlagebericht und Sicherheitstipps für Aufstieg und Abfahrt.

Baustein 4: Mit dem Bergführer auf Skitour

mit staatl. geprüften Bergführern vom VAUDE Pro Team

„…auf den Spuren der Profis“

Gemeinsam unterwegs auf den schönsten Touren im Kleinwalsertal. Unsere VAUDE Profis bieten euch ihr Wissen und Ihre Erfahrung aus erster Hand.

Ausbildungsinhalte: Selbstständiges Durchführen einer Skitour mit Tourenplanung anhand des Lawinenlageberichts, der Karte und der Gruppe. Sichere Spuranlage und Organisation der Gruppe in Aufstieg und Abfahrt.

Zeitplan

Freitag, 19.01.2024

16.00 - 20.00 Uhr     Check-In mit „Come together“ am Walserhaus

16.00 - 19.30 Uhr     Testcenter geöffnet im Walserhaus

18.00 - 19.30 Uhr     Abendessen am Salat-/Hauptspeisen-/Dessert-Buffet im Walserhaus

19.30 - 20.00 Uhr     Begrüßung und Vorstellung der Crew im Walserhaus

20.00 - 21.00 Uhr     Vortrag „Alpine Gefahren mit dem SAAC“

21.00 - 21.15 Uhr     Fritschi: Handling Tourenbindung

ab 21.15 Uhr            Tourenvorbesprechung mit den Bergführern in den jeweiligen Gruppen, ca. 30 Minuten       

Samstag, 20.01.2024

08.00 - 08.45 Uhr     Frühstück in der jeweiligen Unterkunft

08.30 - 09.00 Uhr     Ausgabe Lunchpaket  und Testcenter geöffnet im Walserhaus

09.00 - 16.00 Uhr     Praxis Workshops, Treffpunkt vor dem Walserhaus

16.00 - 18.00 Uhr     Testcenter geöffnet im Walserhaus, Tausch oder Rückgabe von Testmaterial

18.00 - 19.30 Uhr     Abendessen am Salat-/Hauptspeisen-/Dessert-Buffet im Walserhaus

20.30 - 21.30 Uhr     Bildervortrag vom VAUDE Pro und Verlosung der Preise

Sonntag, 21.01.2024

08.00 - 08.45 Uhr     Frühstück in der jeweiligen Unterkunft

08.30 - 09.00 Uhr     Ausgabe Lunchpaket und Testcenter geöffnet im Walserhaus

09.00 - 16.00 Uhr     Praxis Workshops, Treffpunkt am Schild vor dem Walserhaus

14.30 - 17.00 Uhr     Abgabe Testmaterial im Walserhaus

January 19 2024

Details

Starten: January 19, 2024, 4:00 PM
Ende: January 21, 2024, 4:00 PM
Event Categories: Camps